Wie reinigt man die Augen am besten?

9 Sicht

Um die Augen schonend zu reinigen, empfiehlt sich ein weiches, fusselfreies Tuch, das mit warmem Wasser angefeuchtet wird. Wischen Sie dabei sanft von außen nach innen über das geschlossene Augenlid. Vermeiden Sie Kamille, da diese unerwünschte Reizungen verursachen kann. Diese Methode hilft, Ablagerungen zu entfernen, ohne die empfindliche Augenpartie zu belasten.

Kommentar 0 mag

Augenpflege sanft und effektiv: So reinigen Sie Ihre Augen richtig

Unsere Augen sind empfindliche Organe, die ständiger Belastung ausgesetzt sind. Staub, Pollen, Make-up-Reste und andere Verschmutzungen sammeln sich im Laufe des Tages an und können zu Irritationen führen. Eine gründliche, aber schonende Reinigung ist daher essentiell für gesunde und strahlende Augen. Vergessen Sie aggressive Reinigungsmittel und Reibungen – die richtige Technik ist entscheidend.

Die sanfte Methode für die tägliche Reinigung:

Die Basis der Augenreinigung ist die sanfte Entfernung von Schmutz und Ablagerungen. Verzichten Sie auf Wattepads, da diese Fusseln hinterlassen können, die die Augen reizen. Besser geeignet ist ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch oder ein Baumwolltuch aus 100% Baumwolle. Wichtig ist, dass das Tuch sauber und frisch ist.

So geht’s:

  1. Wärmen Sie Wasser an: Nehmen Sie lauwarmes, nicht heißes Wasser. Heißes Wasser kann die empfindliche Augenpartie reizen.

  2. Tuch anfeuchten: Befeuchten Sie das Tuch leicht mit dem warmen Wasser. Es sollte feucht, aber nicht triefend nass sein.

  3. Sanfte Reinigung: Schließen Sie Ihre Augen vorsichtig und wischen Sie mit dem feuchten Tuch in Richtung der Augenwinkel (von außen nach innen) über Ihre geschlossenen Augenlider. Vermeiden Sie starkes Reiben! Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mit einem sauberen Bereich des Tuches.

  4. Trocknen: Tupfen Sie die Augenpartie vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken. Reiben Sie nicht!

Wichtige Hinweise:

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Seifen, Gesichtswasser und andere chemische Produkte können die Augen stark reizen und die empfindliche Haut um die Augen schädigen. Wasser allein reicht in den meisten Fällen völlig aus. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann man das Tuch sehr leicht mit einem milden, ph-neutralen Waschgel anfeuchten, jedoch ausschließlich für das Augenlid und nicht direkt auf dem Auge.

  • Finger weg von Kamille: Obwohl Kamille oft als beruhigend angepriesen wird, kann sie bei empfindlichen Augen zu Irritationen führen. Verzichten Sie daher auf Kamille-haltige Produkte in der Augenpflege.

  • Bei Augeninfektionen oder -entzündungen: Bei anhaltenden Beschwerden, Rötungen, Juckreiz oder anderen Anzeichen einer Augeninfektion ist ein Besuch beim Augenarzt unumgänglich. Selbstbehandlung kann die Situation verschlimmern.

  • Kontaktlinsen: Entfernen Sie vor der Reinigung Ihre Kontaktlinsen.

Zusätzliche Tipps für gesunde Augen:

  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf.
  • Trinken Sie genügend Flüssigkeit.
  • Schützen Sie Ihre Augen vor Sonne und Wind.

Durch die regelmäßige Anwendung dieser sanften Reinigungsmethode können Sie Ihre Augen schonend reinigen und ihre Gesundheit fördern. Denken Sie daran: Sanftheit ist der Schlüssel zu gesunden und strahlenden Augen!