Welches Gemüse pflanzt man im März und April?

6 Sicht

März und April läuten die Gartensaison ein. Erbsen, Karotten und Radieschen gehören zu den pflegeleichten Frühjahrsgaben. Auch Kohl, Lauch, Pastinaken und Salat sprießen jetzt willig. Ein bunter Mix für den ersten knackigen Sommersalat steht damit in Aussicht!

Kommentar 0 mag

Frühlingserwachen im Gemüsebeet: Was im März und April in die Erde darf

Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs – nicht nur in der Natur, sondern auch im Garten. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns nach draußen und wecken die Lust, die Hände in die Erde zu stecken. März und April sind ideal, um die Grundlagen für eine reiche Gemüseernte im Sommer zu legen. Doch welche Gemüsesorten fühlen sich gerade jetzt wohl und versprechen eine frühe Ernte?

Die Klassiker für den Frühling:

Die oben genannten Klassiker sind aus gutem Grund beliebt:

  • Erbsen: Erbsen sind relativ kälteresistent und können bereits im März direkt ins Beet gesät werden. Achten Sie auf ausreichend Rankhilfe, damit die Pflanzen gut wachsen können.
  • Karotten: Auch Karotten sind Frühstarter. Lockern Sie den Boden gut auf, bevor Sie die feinen Samen aussäen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig für eine gleichmäßige Keimung.
  • Radieschen: Radieschen sind die Schnellsten im Beet. Sie keimen schnell und können bereits nach wenigen Wochen geerntet werden. Sie eignen sich hervorragend als Lückenfüller zwischen langsam wachsenden Pflanzen.

Weitere empfehlenswerte Gemüsesorten:

Neben den Klassikern gibt es noch eine Reihe weiterer Gemüsesorten, die im März und April ausgesät oder gepflanzt werden können:

  • Kohlrabi: Kohlrabi ist ein robustes Gemüse, das sowohl direkt ins Beet gesät als auch als Jungpflanze gepflanzt werden kann.
  • Lauch (auch Porree genannt): Lauch kann entweder im Frühjahr direkt gesät oder als Jungpflanze gesetzt werden. Achten Sie auf einen sonnigen Standort und ausreichend Wasser.
  • Pastinaken: Pastinaken benötigen einen tiefgründigen Boden und eine lange Wachstumsperiode. Die Aussaat im Frühjahr ist ideal, um im Herbst ernten zu können.
  • Salat: Salat gibt es in vielen verschiedenen Sorten, die sich für die Aussaat im Frühjahr eignen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung, um das Schießen des Salats zu vermeiden.
  • Spinat: Spinat ist ein kälteresistentes Blattgemüse, das schnell wächst und mehrmals geerntet werden kann.
  • Mangold: Mangold ist ähnlich wie Spinat, aber robuster und ertragreicher.
  • Rucola: Rucola ist ein pfeffriges Blattgemüse, das ebenfalls schnell wächst und mehrfach geerntet werden kann.
  • Zwiebeln: Zwiebeln können als Steckzwiebeln im Frühjahr gesteckt werden.

Tipps für eine erfolgreiche Aussaat:

  • Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden vor der Aussaat gut auf und entfernen Sie Unkraut. Mischen Sie bei Bedarf Kompost oder organischen Dünger unter, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
  • Aussaattiefe beachten: Achten Sie auf die empfohlene Aussaattiefe, die auf der Saatgutpackung angegeben ist.
  • Regelmäßig gießen: Gießen Sie die Aussaat regelmäßig, um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Staunässe.
  • Schutz vor Spätfrösten: Bei Spätfrösten sollten Sie die jungen Pflanzen mit Vlies oder Folie abdecken.
  • Jungpflanzen abhärten: Bevor Sie Jungpflanzen ins Beet setzen, sollten Sie sie einige Tage lang an die Außentemperaturen gewöhnen. Stellen Sie die Pflanzen tagsüber ins Freie und holen Sie sie nachts wieder herein.

Fazit:

Der März und April sind die idealen Monate, um mit der Gemüseanpflanzung zu beginnen. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Gemüsesorten können Sie schon bald die ersten Früchte Ihrer Arbeit ernten. Genießen Sie die Zeit im Garten und freuen Sie sich auf einen knackigen, selbst angebauten Sommersalat!

#April Garten #Aussaat März #Gemüse Frühling