Was machen, wenn die Fluggesellschaft den Koffer kaputt macht?
Beschädigtes Gepäck? Melden Sie den Schaden sofort und spätestens innerhalb von 7 Tagen Ihrer Airline. Sie haben Anspruch auf Reparaturkosten, einen Ersatzkoffer oder den Zeitwert Ihres Gepäckstücks. Handeln Sie jetzt!
Koffer von Airline beschädigt: Was tun?
Koffer kaputt – Was jetzt?
Mist, Koffer hinüber! Kenn ich. Echt ärgerlich.
Airline in die Pflicht nehmen
Die Fluggesellschaft muss dafür grade stehen. Mein Tipp: Direkt am Flughafen melden!
Frist beachten!
Wichtig: Schnell sein. Sieben Tage Zeit. Sonst wird’s kompliziert.
Was krieg ich?
Reparatur, neuer Koffer oder Kohle. Hängt vom Schaden und Koffer ab. (Erinnert mich an meinen alten Rimowa… RIP).
Meine Erfahrung:
Einmal in Rom, 03.07.2018, total verbeult. EasyJet hat’s reguliert. Hat gedauert, aber ging.
Wer ist für beschädigte Koffer verantwortlich?
Fluggesellschaften haften für Gepäckschäden.
- Haftung: Fluggesellschaften sind primär verantwortlich.
- Schaden: Gilt auch bei Löchern oder Beschädigungen.
- Entschädigung: Reparatur oder Ersatz des Koffers.
Melden Sie Schäden unverzüglich am Flughafen. Beweise sichern (Fotos). Fristen beachten.
Was tun bei Gepäckbeschädigung?
Was tun bei Gepäckbeschädigung?
Wenn Ihr aufgegebenes Gepäck beschädigt ist, handeln Sie zügig und systematisch. Die folgenden Schritte sind entscheidend, um Ihre Ansprüche geltend zu machen:
-
Schadenmeldung am Flughafen: Gehen Sie sofort zum Lost & Found Schalter Ihrer Fluggesellschaft. Melden Sie den Schaden und lassen Sie sich eine Bestätigung aushändigen, oft ein sogenannter Property Irregularity Report (PIR). Dokumentieren Sie den Zustand des Gepäcks am besten mit Fotos – ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
-
Gepäckbeschädigung dokumentieren: Erstellen Sie eine detaillierte Liste der Beschädigungen. Machen Sie Fotos aus verschiedenen Perspektiven und bewahren Sie alle relevanten Unterlagen (Flugticket, Gepäckanhänger, PIR) sorgfältig auf. Je gründlicher die Dokumentation, desto besser. Manchmal ist das Festhalten des Moments der Schlüssel zum Verständnis der Gesamtheit.
-
Schriftliche Meldung: Zusätzlich zur Meldung am Flughafen müssen Sie den Schaden innerhalb von sieben Tagen schriftlich bei der Fluggesellschaft einreichen. Nutzen Sie dafür am besten ein Einschreiben mit Rückschein, um den fristgerechten Eingang zu beweisen. Viele Fluggesellschaften bieten auch Online-Formulare für die Schadensmeldung an. Dies dient als Beweismittel.
Kann ich bei einer Fluggesellschaft Schadensersatz für beschädigtes Gepäck verlangen?
-
Gepäck am Zielort ramponiert? Denken Sie an Indiana Jones und seinen Schatz – nur andersrum. Sofort zum Gepäckschalter spurten, bevor die Beweisstücke verschwinden!
-
Der Gepäckschalter ist Ihr Freund. Dort winkt der magische PIR (Property Irregularity Report). Halten Sie ihn fest wie Gollum seinen Ring.
-
Sieben Tage Zeit für die schriftliche Beschwerde. Nicht wie bei Aschenputtel, wo der Zauber um Mitternacht verfliegt. Hier tickt die Uhr etwas langsamer. Nutzen Sie die Zeit effektiv, präzise Angaben sind Gold wert. Schildern Sie den Schaden detailliert – als wäre Ihr Koffer ein Kunstwerk und Sie der Museumsdirektor.
-
Denken Sie daran: Fluggesellschaften sind keine Wohltätigkeitsorganisationen. Beweisen Sie den Schaden mit Fotos, Kaufbelegen und Zeugenaussagen, wenn nötig. Je besser Ihre Dokumentation, desto höher Ihre Chancen auf Entschädigung.
-
Pro-Tipp: Packen Sie Wertsachen immer ins Handgepäck. Man weiß nie, ob der Gepäckträger gerade einen schlechten Tag hat oder heimlich Bowling mit den Koffern spielt.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.