Was ist, wenn ich meine Bordkarte nicht ausdrucken kann?
Kein Problem mit dem Ausdrucken der Bordkarte? Überprüfen Sie zunächst, ob die aktuellste Version des Acrobat Readers installiert ist (mindestens Version 6.x). Oftmals behebt das schon das Problem. Sollte es danach weiterhin nicht funktionieren, keine Sorge! Es gibt alternative Optionen, wie z.B. der Check-in am Flughafen.
- Was passiert, wenn ich keinen Drucker habe, um meine Bordkarte auszudrucken?
- Was kann ich tun, wenn ich meine Bordkarte nicht ausdrucken kann?
- Wie bekomme ich meine Bordkarte, wenn ich online eingecheckt habe?
- Wie lange vor Abflug sollte man am Flughafen BER sein?
- Was mache ich, wenn ich meine Bordkarte nicht ausdrucken kann?
- Kann ich meine Bordkarte am Flughafen ausdrucken lassen?
Bordkarte vergessen auszudrucken? Kein Grund zur Panik!
In der heutigen Reisewelt, die von digitalen Lösungen geprägt ist, ist das Ausdrucken der Bordkarte eigentlich nur noch eine Option unter vielen. Dennoch kann es passieren: Der Drucker streikt, das WLAN ist unzuverlässig oder der Akku des Smartphones ist leer. Was tun, wenn man die Bordkarte nicht ausdrucken kann und der Abflug naht? Keine Panik! Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie dieses Problem elegant lösen können.
Technische Hürden überwinden:
Bevor Sie in Panik geraten, versuchen Sie, die technischen Ursachen zu beheben. Oftmals liegt das Problem an einer veralteten Software. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Acrobat Readers installiert haben (mindestens Version 6.x). Dieses Programm ist notwendig, um PDF-Dateien, in denen die Bordkarte meist gespeichert ist, korrekt darzustellen und zu drucken. Manchmal kann auch ein anderer PDF-Reader Abhilfe schaffen.
Alternative Lösungen für den Notfall:
Sollte der Ausdruck trotz aktualisierter Software nicht funktionieren, gibt es keinen Grund zur Sorge. Fluggesellschaften haben sich auf solche Situationen eingestellt und bieten verschiedene Alternativen an:
-
Mobile Bordkarte: Die meisten Airlines bieten die Möglichkeit, die Bordkarte als QR-Code in der Airline-App oder in einer E-Mail zu speichern. Scannen Sie diesen Code einfach am Gate, und schon sind Sie startklar.
-
Check-in am Flughafen: Dies ist die klassische Lösung und funktioniert immer. Gehen Sie zum Check-in-Schalter Ihrer Airline und legen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass vor. Die Mitarbeiter drucken Ihnen gerne eine neue Bordkarte aus. Beachten Sie jedoch, dass einige Billigfluggesellschaften für den Check-in am Schalter eine Gebühr erheben. Informieren Sie sich daher vorab auf der Webseite Ihrer Airline.
-
Check-in-Automat am Flughafen: Viele Flughäfen sind mit Check-in-Automaten ausgestattet. Hier können Sie mit Ihrer Buchungsnummer oder Ihrem Reisepass Ihre Bordkarte selbst ausdrucken. Diese Automaten sind in der Regel rund um die Uhr verfügbar.
Tipps zur Vorbereitung:
Um Stress zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen:
- Online-Check-in so früh wie möglich: Checken Sie online ein, sobald es möglich ist (oft 24-48 Stunden vor Abflug).
- Mobile Bordkarte speichern: Speichern Sie die mobile Bordkarte auf Ihrem Smartphone und machen Sie gegebenenfalls einen Screenshot, falls die Internetverbindung am Flughafen schlecht ist.
- Buchungsnummer notieren: Notieren Sie sich Ihre Buchungsnummer, falls Sie die Bordkarte am Flughafen neu ausdrucken müssen.
Fazit:
Das Vergessen oder Nicht-Ausdrucken-Können der Bordkarte ist heutzutage kein Problem mehr. Dank moderner Technologien und kundenorientierter Lösungen der Fluggesellschaften gibt es zahlreiche Alternativen, um entspannt in den Urlaub zu starten. Informieren Sie sich jedoch vorab über die spezifischen Richtlinien Ihrer Airline, um mögliche Gebühren zu vermeiden. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Informationen steht einem reibungslosen Flug nichts im Wege!
#Bordkarte #Flug Problem #Kein AusdruckKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.