Was mache ich, wenn ich meine Bordkarte nicht ausdrucken kann?

31 Sicht

Kein Drucker verfügbar? Kein Problem! Am Flughafen-Schalter erhalten Sie Ihre Bordkarte problemlos mit Buchungsnummer oder Reisepass. Verzichten Sie auf den Ausdruck und nutzen Sie die bequeme Alternative vor Ort. Entspannter gehts nicht!

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und erweitert, um einen umfassenderen und originelleren Inhalt zu bieten:

Was tun, wenn Sie Ihre Bordkarte nicht ausdrucken können? – Ein Leitfaden für stressfreies Reisen

Der Moment ist da: Ihre Reise steht kurz bevor. Koffer sind gepackt, Reisedokumente bereit – und dann die Erkenntnis: Sie können Ihre Bordkarte nicht ausdrucken! Keine Panik, das ist kein Grund zur Verzweiflung. In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Alternativen, um dennoch entspannt in den Urlaub oder zur Geschäftsreise zu starten.

Die häufigsten Gründe, warum das Ausdrucken scheitert

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ein kurzer Blick auf die möglichen Ursachen:

  • Kein Drucker: Der Klassiker. Ob zu Hause defekt oder schlichtweg nicht vorhanden – ein fehlender Drucker ist oft der Grund.
  • Technische Probleme: Verbindungsprobleme, Treiberfehler oder eine streikende Website der Fluggesellschaft können den Druckvorgang verhindern.
  • Mobile Bordkarte bevorzugt: Viele Reisende entscheiden sich bewusst gegen den Ausdruck und setzen auf die digitale Variante.

Die Alternativen zum Ausdrucken – Ihre Optionen im Überblick

  1. Mobile Bordkarte nutzen: Die einfachste und umweltfreundlichste Lösung. Die meisten Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, die Bordkarte auf Ihr Smartphone zu laden. Laden Sie die App der Airline herunter, checken Sie online ein und speichern Sie die Bordkarte in der App oder in Ihrer Wallet (Apple Wallet, Google Pay).

  2. Bordkarte am Check-in-Schalter abholen: Keine App oder Smartphone zur Hand? Kein Problem. Gehen Sie einfach zum Check-in-Schalter Ihrer Fluggesellschaft. Dort erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Reisepasses oder Ihrer Buchungsnummer (die Sie idealerweise notiert haben) eine gedruckte Bordkarte. Planen Sie hierfür genügend Zeit ein, besonders in Stoßzeiten.

  3. Self-Service Check-in Automaten: Viele Flughäfen sind mit Check-in Automaten ausgestattet. Hier können Sie selbstständig einchecken und Ihre Bordkarte ausdrucken. Auch hier benötigen Sie entweder Ihren Reisepass, Ihre Buchungsnummer oder eine Kreditkarte, die für die Buchung verwendet wurde.

  4. E-Mail an ein Copy-Center senden: Wenn Sie Zugang zu einem Computer mit Internet haben, aber keinen Drucker, senden Sie die Bordkarte als E-Mail-Anhang an ein Copy-Center in der Nähe des Flughafens. Dort können Sie sie dann gegen eine geringe Gebühr ausdrucken.

  5. Hotel- oder Business Center nutzen: Wenn Sie bereits am Reiseziel angekommen sind und Ihre Bordkarte für den Rückflug benötigen, fragen Sie im Hotel oder im Business Center (falls vorhanden) nach, ob Sie die Möglichkeit haben, dort zu drucken.

Wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Buchungsnummer bereithalten: Egal für welche Alternative Sie sich entscheiden, die Buchungsnummer ist Ihr Schlüssel. Notieren Sie diese oder machen Sie einen Screenshot.
  • Reisepass griffbereit: Ihr Reisepass ist das wichtigste Dokument. Halten Sie ihn bereit, um sich auszuweisen.
  • Genügend Zeit einplanen: Besonders wenn Sie die Bordkarte am Schalter abholen müssen, sollten Sie genügend Zeit einplanen, um Stress zu vermeiden.
  • Informationen der Fluggesellschaft beachten: Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Richtlinien. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bestimmungen für den Check-in und das Boarding.

Fazit

Das Nicht-Ausdrucken der Bordkarte ist heutzutage kein Beinbruch mehr. Dank der zahlreichen Alternativen können Sie entspannt bleiben und Ihre Reise genießen. Planen Sie im Voraus, informieren Sie sich und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. So wird Ihre Reise zum Erfolg – ganz ohne gedruckte Bordkarte.

#Ausdrücken #Bordkarte #Problem