Ist es gut, die Spitzen zu schneiden?
Regelmäßiges Spitzen-Schneiden ist ratsam, selbst beim Haarwuchs. Abgesplitterte Spitzen brechen leicht, wodurch das Haar insgesamt kürzer und dünner wirkt. Das Schneiden entfernt diese beschädigten Enden, fördert gesundes Längenwachstum und erhält die Haarqualität. Hitze, Sonne und Styling belasten die Spitzen besonders – regelmäßiges Kürzen beugt Spliss und Haarbruch vor.
- Was tun bei sehr trockener Haut am ganzen Körper?
- Wie kann ich das Anlaufen von Edelstahl verhindern?
- Wie kann man anfangen, seine Haare weniger zu waschen?
- Wie lange sollte man nicht Haare nach Blondierung waschen?
- Sollten Sie die Spitzen großer Tomatenpflanzen abschneiden?
- Wie lange dauert es, bis eine Lastschriftrückgabe gutgeschrieben wird?
Also, Spitzen schneiden – gut oder schlecht? Die Frage, die sich wohl jede mit langen Haaren irgendwann stellt, oder? Ich zumindest hab’ mich da schon oft genug geärgert! Man lässt die Haare so lange wachsen, achtet penibel auf die Pflege… und dann? Zack, sind die Spitzen total kaputt. Wie so kleine, trockene Strohhalme.
Regelmäßiges Schneiden, heißt es ja. Stimmt auch irgendwie. Denn so ein Spliss, der kriecht ja rauf, wisst ihr? Man sieht es vielleicht am Anfang noch nicht so arg, aber irgendwann…puh… ist das ganze Haar total spröde und irgendwie… platt. Meine Freundin, die total auf lange Haare steht, hat das am eigenen Leib erfahren. Jahre lang hat sie die Spitzen nicht schneiden lassen, in der Hoffnung, Rapunzel-Länge zu erreichen. Das Ergebnis? Sie musste dann doch so viel abschneiden lassen, dass sie fast wieder bei Null angefangen hat. Das war schon echt deprimierend für sie, kann ich euch sagen.
Das regelmäßige Kürzen, das ist wie so ein kleiner, aber wichtiger Wartungs-Check für die Haare. Stellt euch euer Haar vor wie ein Haus: Wenn man immer nur drauflos baut und die kleinen Schäden ignoriert, bricht irgendwann alles zusammen. So ist es auch mit den Haaren. Hitze vom Glätteisen, die Sonne, ständiges Kämmen… das strapaziert die Spitzen ganz schön. Und wenn dann noch ein paar chemische Behandlungen dazukommen, dann ist das fast schon ein sicherer Weg zu kaputten Haaren.
Also, ich sag’s euch, ein paar Zentimeter alle paar Monate – das ist echt keine große Sache, und man tut seinen Haaren damit einen Riesengefallen. Es sieht dann nicht nur viel gesünder aus, sondern die Haare wachsen auch viel besser nach, weil eben keine kaputten Stellen mehr den Prozess behindern. Klar, man verzichtet auf Länge, kurzfristig gesehen. Aber glaubt mir: gesunde, kräftige, lange Haare sind am Ende viel schöner als ein mattes, sprödes, langes Etwas. Und mal ehrlich: ein paar Zentimeter sind doch Peanuts im Vergleich zum ganzen Haar, oder?
#Pflege Tipps#Schnitt Gut#Spitzen SchneidenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.