Wie lange hat Airline Zeit, Entschädigung zu zahlen?
Verspätet sich Ihr Flug um über fünf Stunden, steht Ihnen ein Rücktritt und die Erstattung des Ticketpreises zu. Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, diese innerhalb einer Woche auszuzahlen. Verzögerungen darüber hinaus sind nicht akzeptabel und rechtlich bedenklich.
Wie lange hat eine Airline Zeit, Entschädigung zu zahlen?
Flugverspätungen sind ärgerlich und können Ihre Reisepläne erheblich durcheinanderbringen. Doch neben der Frustration stellt sich oft auch die Frage nach der finanziellen Entschädigung und wie lange die Airline Zeit hat, diese auszuzahlen. Die Rechtslage ist klar, aber die Praxis sieht manchmal anders aus.
Dieser Artikel klärt auf, welche Fristen gelten und wie Sie Ihre Rechte im Falle einer Flugverspätung durchsetzen können.
Die pauschale Aussage, eine Airline habe immer eine Woche Zeit, den Ticketpreis zu erstatten, ist vereinfacht und nicht korrekt. Die Rechtslage ist differenzierter und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere der Ursache der Verspätung.
EU-Fluggastrechteverordnung (VO 261/2004):
Die EU-Verordnung 261/2004 regelt die Rechte von Fluggästen bei Annullierung, Verspätung und Nichtbeförderung. Sie gewährt unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Ausgleichszahlungen und Betreuungsleistungen. Wichtig: Die Verordnung gilt nur für Flüge, die in der EU starten oder in der EU landen, wenn die ausführende Fluggesellschaft ihren Sitz in der EU hat.
Rückerstattung des Ticketpreises:
- Annullierung oder Nichtbeförderung: Bei Annullierung oder Nichtbeförderung durch die Airline haben Sie Anspruch auf die volle Rückerstattung des Ticketpreises innerhalb von sieben Tagen. Alternativ können Sie eine Umbuchung auf einen anderen Flug akzeptieren.
- Verspätung über fünf Stunden: Bei einer Verspätung von mehr als fünf Stunden können Sie vom Flug zurücktreten und die volle Rückerstattung des Ticketpreises verlangen. Auch hier gilt die Frist von sieben Tagen. Die Airline ist nicht verpflichtet, zusätzlich eine Ausgleichszahlung zu leisten.
Ausgleichszahlung:
Neben der Ticketrückerstattung kann Ihnen bei Verspätungen ab drei Stunden eine Ausgleichszahlung zustehen. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach der Flugdistanz und variiert zwischen 250€ und 600€. Ausnahme: Die Airline ist von der Ausgleichszahlung befreit, wenn die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde (z.B. Unwetter, Streik, medizinische Notfälle).
Frist für Ausgleichszahlungen:
Es gibt keine explizit festgelegte Frist für die Auszahlung der Ausgleichszahlung. Die Airlines sollten die Zahlung jedoch zügig bearbeiten. Im Streitfall kann es sinnvoll sein, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Was tun bei Problemen?
- Dokumentieren Sie die Verspätung und bewahren Sie alle relevanten Unterlagen auf (z.B. Boardingpass, Buchungsbestätigung).
- Kontaktieren Sie die Airline schriftlich und fordern Sie die Ihnen zustehende Entschädigung ein.
- Nutzen Sie bei Bedarf die Hilfe von Verbraucherzentralen oder spezialisierten Portalen zur Durchsetzung Ihrer Fluggastrechte.
- Scheitert eine außergerichtliche Einigung, können Sie den Rechtsweg beschreiten.
Fazit:
Die Frist für die Rückerstattung des Ticketpreises beträgt sieben Tage. Bei Ausgleichszahlungen gibt es keine feste Frist, die Airlines sollten diese aber zügig bearbeiten. Kenntnis der eigenen Rechte und eine gute Dokumentation sind entscheidend, um im Falle einer Flugverspätung die Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten.
#Airline Haftung #Flug Entschädigung #ZahlungsfristKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.