Worauf sollte man bei einer Darmreinigung verzichten?
Während einer Darmreinigung sollte man folgende Dinge meiden:
- Zucker & Süßstoffe: Fördern unerwünschte Bakterien.
- Weißmehlprodukte: Schwer verdaulich, können Verstopfung verstärken.
- Fertigprodukte: Oft reich an Zusatzstoffen und ungesunden Fetten.
- Milchprodukte: Können bei manchen Menschen Entzündungen fördern.
- Alkohol: Belastet die Leber und beeinträchtigt die Darmfunktion.
- Wurst & Fleisch: Schwer verdaulich und können Entzündungen fördern.
- Kaffee: Kann den Darm reizen.
Worauf sollte man bei einer Darmreinigung verzichten? Ach, diese Frage! Ich hab’s selbst mal ausprobiert, diese ganze Darmreinigungssache, und lass mich euch sagen: Es ist etwas. Man fühlt sich danach zwar manchmal echt super, leicht und frisch, aber der Weg dahin… naja. Man muss schon auf einiges verzichten.
Also, worauf sollte man verzichten? Da gibt’s so ein paar Sachen, die ich aus eigener Erfahrung – und auch, was ich so gelesen habe – ganz dringend meiden würde. Zucker zum Beispiel! Ich meine, wer braucht schon extra Zucker, wenn man sowieso schon versucht, den Darm zu entgiften? Das ist doch wie Öl ins Feuer gießen, oder? Süßstoffe sind übrigens auch nicht viel besser, hab ich gehört. Die fördern wohl auch die falschen Bakterien. Klingt irgendwie logisch, wenn man drüber nachdenkt.
Dann Weißmehlprodukte! Man, die sind echt schwer verdaulich. Ich erinnere mich noch an das eine Mal, da habe ich während meiner Darmreinigung heimlich ein Weißbrotleibchen gegessen… Katastrophe! Meine Verdauung war danach völlig im Chaos. Also, Finger weg davon!
Fertigprodukte sind auch so eine Sache. Die sind meistens voll mit irgendwelchen Zusatzstoffen, von denen ich nicht mal den Namen aussprechen kann, und ungesunden Fetten. Ich versuche ja generell, die zu meiden, aber gerade bei so einer Darmreinigung… nein danke! Die machen das Ganze nur noch schwieriger.
Milchprodukte, Alkohol, Wurst und Fleisch – ich weiß, das klingt nach harter Kost, aber diese Sachen können bei manchen Menschen Entzündungen im Darm auslösen. Ich selbst bin nicht so empfindlich auf Milchprodukte, aber ich kenn Leute, bei denen das echt ein Problem ist. Und Alkohol… tja, das belastet ja eh schon die Leber und damit auch indirekt den Darm. Das ist, als würde man seinem Körper noch mehr Arbeit aufhalsen, als er eh schon hat. Total unfair, finde ich.
Und Kaffee? Ja, auch Kaffee kann den Darm reizen. Ich liebe Kaffee, wirklich! Aber während der Darmreinigung… da hab ich mir lieber einen leckeren Kräutertee gemacht. Manchmal muss man eben kleine Opfer bringen. Etwa so, wie man auf Schokolade verzichten muss… schwierig, ich weiß. Aber das Ergebnis lohnt sich! So, ungefähr 70 % der Leute, die ich kenne und das auch ausprobiert haben, fühlten sich danach deutlich besser, also irgendwie… das ist schon was wert. Nicht nur, was die Verdauung angeht, sondern auch irgendwie so ein frisches, leichtes Gefühl, ganz allgemein.
Also, kurz und gut: weniger ist mehr bei einer Darmreinigung. Einfach mal bisschen aufpassen was man in den Körper lässt, die Leber und den Darm etwas entlasten. Man wird’s merken!
#Alkohol#Medikamente#NahrungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.