Wie viele Kalorien verbrennt man bei 2 Liter Wasser?

14 Sicht

Wer täglich die empfohlene Menge von zwei Litern Wasser trinkt, kann den Kalorienverbrauch um etwa 95,5 kcal steigern. Diese zusätzliche Energieverbrennung, hauptsächlich durch die Arbeit des Körpers beim Erwärmen des Wassers, kann über ein Jahr hinweg zu einem Fettabbau von bis zu drei Kilogramm führen. Besonders kaltes Wasser scheint diesen Effekt zu verstärken.

Kommentar 0 mag

Mythos oder Wahrheit: Hilft Trinken von 2 Litern Wasser beim Abnehmen?

Die Vorstellung, dass man durch das Trinken von ausreichend Wasser Gewicht verlieren kann, ist weit verbreitet. Besonders kursiert die Zahl, dass der tägliche Konsum von zwei Litern Wasser den Kalorienverbrauch um fast 100 kcal steigern und somit beim Abnehmen helfen soll. Doch was steckt wirklich hinter dieser Behauptung?

Der Kalorienverbrauch beim Wassertrinken: Die Wissenschaft dahinter

Es ist unbestreitbar, dass unser Körper Energie benötigt, um Wasser zu verarbeiten. Dieser Energieaufwand beruht hauptsächlich auf zwei Prozessen:

  • Erwärmung des Wassers: Der Körper muss das getrunkene Wasser auf Körpertemperatur (etwa 37 Grad Celsius) erwärmen. Besonders kaltes Wasser erfordert hier einen höheren Energieaufwand.
  • Aktivierung des Stoffwechsels: Das Trinken von Wasser kann kurzfristig den Stoffwechsel ankurbeln, da der Körper mehr arbeiten muss, um das Wasser zu verarbeiten und auszuscheiden.

Die Realität des Kalorienverbrauchs

Die häufig genannte Zahl von 95,5 kcal basiert auf Studien, die diesen Effekt untersucht haben. Diese Studien zeigen tatsächlich, dass der Körper durch das Trinken von Wasser Energie verbraucht. Allerdings ist der tatsächliche Kalorienverbrauch deutlich geringer, als oft angenommen.

Die meisten Studien schätzen den zusätzlichen Kalorienverbrauch durch das Trinken von zwei Litern Wasser auf etwa 25 bis 50 kcal pro Tag. Der genaue Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise:

  • Wassertemperatur: Je kälter das Wasser, desto mehr Energie muss der Körper aufwenden, um es zu erwärmen.
  • Körpergewicht und Stoffwechsel: Personen mit höherem Körpergewicht und schnellerem Stoffwechsel verbrauchen tendenziell etwas mehr Kalorien.
  • Individuelle Unterschiede: Jeder Körper reagiert anders, weshalb der Kalorienverbrauch von Person zu Person variieren kann.

Kann man durch Wassertrinken wirklich abnehmen?

Während das Trinken von Wasser den Kalorienverbrauch leicht erhöht, ist es kein Wundermittel zur Gewichtsabnahme. 25 bis 50 zusätzliche verbrannte Kalorien pro Tag sind nicht ausreichend, um signifikante Fettmengen abzubauen.

Allerdings kann das Trinken von Wasser indirekt beim Abnehmen helfen, und zwar durch folgende Mechanismen:

  • Sättigungsgefühl: Das Trinken von Wasser vor oder während der Mahlzeiten kann das Sättigungsgefühl verstärken und dazu führen, dass man weniger isst.
  • Ersatz für kalorienreiche Getränke: Wer Wasser statt zuckerhaltiger Getränke wie Limonade oder Saft trinkt, spart eine erhebliche Menge Kalorien.
  • Ankurbelung des Stoffwechsels: Wie bereits erwähnt, kann das Trinken von Wasser kurzfristig den Stoffwechsel anregen.

Fazit: Wasser als Baustein einer gesunden Lebensweise

Das Trinken von ausreichend Wasser ist essenziell für unsere Gesundheit und spielt eine wichtige Rolle in vielen Körperfunktionen. Zwar ist der tatsächliche Kalorienverbrauch durch das Trinken von zwei Litern Wasser gering, jedoch kann es indirekt beim Abnehmen helfen, indem es das Sättigungsgefühl fördert und kalorienreiche Getränke ersetzt.

Es ist wichtig zu betonen, dass Abnehmen ein komplexer Prozess ist, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf umfasst. Wasser ist ein wichtiger Baustein einer gesunden Lebensweise, aber kein alleiniges Allheilmittel.

Daher sollte man das Trinken von ausreichend Wasser als Teil einer umfassenden Strategie zur Gewichtsabnahme betrachten und nicht als isolierte Methode zur Fettverbrennung.