Wie viel Futter braucht eine Spinne?
Die Futtermenge für Spinnen variiert stark. Während adulte Vogelspinnen wöchentlich etwa 2-3 Heimchen oder Grillen benötigen, ist bei Jungtieren eine häufigere Fütterung alle zwei Tage ratsam. Beobachten Sie das Fressverhalten: Werden die Insekten schnell verspeist, kann die Ration erhöht werden, um den Bedarf der Spinne optimal zu decken.
Wie viel Futter braucht eine Spinne wirklich? Ein Leitfaden zur artgerechten Ernährung
Spinnen sind faszinierende und oft missverstandene Kreaturen. Wer sich entschließt, eine Spinne zu halten, übernimmt damit auch die Verantwortung für ihre artgerechte Ernährung. Doch die Frage “Wie viel Futter braucht eine Spinne?” ist nicht pauschal zu beantworten. Die Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Spinne, ihr Alter, ihre Größe und ihr Aktivitätslevel. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Spinnenernährung und hilft Ihnen, die richtige Futtermenge für Ihre Spinne zu bestimmen.
Die Grundlagen: Was fressen Spinnen überhaupt?
Spinnen sind Carnivoren, das heißt, sie ernähren sich ausschließlich von tierischer Beute. Die bevorzugte Nahrung variiert je nach Größe und Art der Spinne. Kleine Spinnen, wie beispielsweise Jungtiere oder kleinere Webspinnen, fressen typischerweise:
- Fruchtfliegen: Ideal für sehr kleine Spinnen.
- Micro-Heimchen: Eine gute Option für Jungtiere.
- Springschwänze: Eine natürliche und nährstoffreiche Futterquelle.
Größere Spinnen, insbesondere Vogelspinnen, können mit folgenden Insekten gefüttert werden:
- Heimchen: Die Standard-Futterinsekten für viele Spinnenhalter.
- Grillen: Eine gute Alternative zu Heimchen mit einem höheren Nährwert.
- Schaben: Viele Spinnen finden Schaben sehr attraktiv.
- Wachsmottenlarven: Fettreich und daher nur als gelegentlicher Leckerbissen geeignet.
- Gelegentlich auch kleine Wirbeltiere: Adulte Vogelspinnen können, je nach Art und Größe, auch Pinkies (nackte Mäusebabys) fressen, dies sollte jedoch nur selten geschehen und ist umstritten.
Die Futtermenge: Alter, Art und Aktivitätslevel spielen eine Rolle
Wie bereits erwähnt, ist die Futtermenge stark von der jeweiligen Spinne abhängig. Hier sind einige Richtlinien:
- Jungtiere (Spiderlinge): Jungspinnen wachsen schnell und benötigen daher regelmäßige Fütterung. Oft ist eine Fütterung alle zwei bis drei Tage mit kleinen Insekten, wie Fruchtfliegen oder Micro-Heimchen, angebracht.
- Adulte Spinnen: Adulte Spinnen haben einen geringeren Energiebedarf und können weniger häufig gefüttert werden. Eine wöchentliche Fütterung mit 2-3 Heimchen oder Grillen kann ausreichend sein, abhängig von der Größe der Spinne und der Beute.
- Vogelspinnen: Eine adulte Vogelspinne kann, je nach Art und Größe, wöchentlich 2-3 mittelgroße Heimchen oder Grillen benötigen. Beobachten Sie die Spinne genau. Eine zu dicke Spinne sollte weniger oft gefüttert werden.
- Webspinnen: Webspinnen fangen ihre Beute selbst im Netz. Achten Sie darauf, dass immer ausreichend Futterinsekten im Terrarium vorhanden sind, die ins Netz geraten können.
Beobachtung ist der Schlüssel: Das Verhalten der Spinne verstehen
Die beste Methode, um die richtige Futtermenge für Ihre Spinne zu bestimmen, ist die genaue Beobachtung. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Fressverhalten: Nimmt die Spinne das Futter schnell an und verspeist es gierig? Dann ist die Ration möglicherweise zu klein. Lässt die Spinne das Futter liegen oder ignoriert es, ist die Ration wahrscheinlich zu groß.
- Abdomen-Größe: Das Abdomen (Hinterleib) der Spinne ist ein guter Indikator für ihren Ernährungszustand. Ein pralles, aber nicht überdehntes Abdomen deutet auf eine gute Ernährung hin. Ein eingefallenes Abdomen deutet auf Unterernährung hin. Ein extrem pralles Abdomen kann auf Überfütterung hindeuten.
- Häutung: Spinnen häuten sich regelmäßig, um zu wachsen. Nach der Häutung sind sie besonders empfindlich und benötigen Zeit, um sich zu erholen. Warten Sie einige Tage nach der Häutung, bevor Sie die Spinne wieder füttern.
Zusätzliche Tipps für die Spinnenernährung:
- Abwechslung: Bieten Sie Ihrer Spinne eine abwechslungsreiche Ernährung an, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhält.
- Lebendfutter: Füttern Sie Ihre Spinne mit Lebendfutter. Dies stimuliert ihren Jagdinstinkt und sorgt für eine artgerechte Beschäftigung.
- Futterinsekten richtig halten: Achten Sie darauf, dass die Futterinsekten selbst gut ernährt sind. Dies erhöht den Nährwert für Ihre Spinne.
- Wasser: Spinnen benötigen auch Wasser. Stellen Sie eine flache Schale mit frischem Wasser ins Terrarium oder besprühen Sie das Substrat regelmäßig.
- Keine Essensreste: Entfernen Sie nicht gefressene Futterinsekten nach einigen Stunden aus dem Terrarium, um die Entstehung von Schimmel und Milben zu vermeiden.
Fazit:
Die Futtermenge für eine Spinne ist individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Die beste Methode, um die richtige Futtermenge zu bestimmen, ist die genaue Beobachtung der Spinne. Achten Sie auf ihr Fressverhalten, die Größe ihres Abdomens und ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Mit der richtigen Pflege und Ernährung können Sie Ihrer Spinne ein langes und gesundes Leben ermöglichen.
#Bedarf #Futter #SpinneKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.