Welcher pH-Wert Wasser ist gesund?
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) legt für Trinkwasser einen pH-Wert zwischen 6,5 und 9,5 fest. Dieser Bereich gilt als gesundheitlich unbedenklich und trägt zur Qualitätssicherung des Trinkwassers bei.
Welcher pH-Wert ist denn nun wirklich gesund, wenn man Wasser trinkt? Das hab ich mich auch schon oft gefragt! Man liest so viel, da verliert man schnell den Überblick. Die Trinkwasserverordnung, so ein trockenes Wort, sagt ja zwischen 6,5 und 9,5 sei alles okay. So steht’s zumindest geschrieben. 6,5 bis 9,5 – klingt irgendwie nach einer ziemlich großen Spanne, oder?
Ich mein, ich erinnere mich noch, wie meine Oma immer ihr Wasser mit so einem komischen Messgerät geprüft hat. Sie war da total pingelig, eigentlich schon ein bisschen verrückt, aber irgendwie süß. Sie hat immer gemeint, zu sauer sei schlecht fürs Gemüt – und zu basisch? Na ja, da hatte sie keine Erklärung für, aber sie trank’s trotzdem nicht. Wahrscheinlich hat sie irgendwas im Fernsehen gesehen.
Die Verordnung sagt ja, der Bereich sei “gesundheitlich unbedenklich”. Aber was heißt das eigentlich genau? Gibt’s da Unterschiede, ob das Wasser nun eher sauer oder basisch ist? Ich hab mal gelesen, dass manche Leute meinen, basisches Wasser sei irgendwie besonders gesund. Ob da was dran ist? Keine Ahnung, da scheiden sich wohl die Geister. Ich persönlich trinke mein Leitungswasser so, wie es aus der Leitung kommt. Schmeckt okay, macht mich nicht krank, was will man mehr?
Jedenfalls, zwischen 6,5 und 9,5 pH – das ist wohl die offizielle Ansage. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Vielleicht sollte ich mal meinen Wasserhahn überprüfen… ob er immer noch im grünen Bereich liegt, sozusagen. Aber vermutlich ist alles in Ordnung.
#Ph Wert #Trinkwasser #Wasser GesundKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.