Ist das Wasser aus einer Entkalkungsanlage gesund?
Ob das Wasser aus einer Entkalkungsanlage gesund ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zwar reduziert sie Kalk, aber Ionentauscher können den Natriumgehalt erhöhen. Zudem können bei längeren Standzeiten Keime entstehen. Regelmäßige Wartung und Spülung der Anlage sind wichtig, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten. Eine zusätzliche Filterung kann sinnvoll sein.
Okay, lass uns das mal angehen. Hier ist meine persönliche Sicht auf das Thema Entkalkungsanlagen, so wie ich es Freunden erzählen würde:
Ist das Wasser aus einer Entkalkungsanlage wirklich gesund?
Also, ich hab mich das auch schon gefragt, ehrlich gesagt. Wir haben ja auch so ein Ding im Keller stehen. Und klar, das mit dem Kalk ist super, keine Frage! Wer putzt schon gerne ständig Kalkflecken weg? Aber gesundheitlich? Da bin ich auch immer ein bisschen skeptisch.
Im Prinzip ist es ja so: die Dinger reduzieren den Kalk im Wasser, das stimmt. Aber (und jetzt kommt das Aber!) diese Ionenaustauscher, die da drin werkeln, die können den Natriumgehalt im Wasser ganz schön in die Höhe treiben. Natrium, also Salz. Und zu viel Salz ist ja nun auch nicht gerade der Bringer, oder? Ich mein, wer braucht schon noch mehr Salz?
Und dann hab ich mal gelesen, dass sich in so einer Anlage, wenn sie mal länger nicht benutzt wird, Keime bilden können. Eklig, oder? Da denkst du, du trinkst sauberes Wasser, und dann sowas! Deswegen ist es super wichtig, dass man die Dinger regelmäßig wartet und spült. Sonst hat man am Ende mehr Probleme als vorher, finde ich.
Wir lassen unsere Anlage einmal im Jahr checken und spülen sie auch regelmäßig selbst durch. Kostet zwar ein bisschen, aber ist mir ehrlich gesagt lieber als irgendwelche ungebetenen Gäste im Wasser.
Und was ich auch überlege, ist, ob man nicht noch einen zusätzlichen Filter installieren sollte. So als extra Sicherheit. Kenn mich da aber noch nicht so gut aus. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit?
Ich hab übrigens mal eine Statistik gelesen (oder war’s eine Studie? Ich weiß es nicht mehr genau, auf jeden Fall irgendwas mit Zahlen…), die besagte, dass der Natriumgehalt im Wasser nach der Entkalkung bei manchen Anlagen schon recht hoch sein kann. War irgendwas mit… Moment… Ich glaub, es war so, dass in manchen Fällen der Wert fast doppelt so hoch war! Krass, oder? Das ist schon was, worauf man achten sollte, finde ich.
Also, unterm Strich: Entkalkungsanlagen können super sein, gerade wenn man sehr hartes Wasser hat. Aber man muss sich halt auch bewusst sein, dass es da ein paar Punkte gibt, auf die man achten muss. Regelmäßige Wartung, Spülung und vielleicht sogar ein zusätzlicher Filter. Dann kann man das Wasser wahrscheinlich auch mit gutem Gewissen trinken. Aber einfach so drauf los, das wär mir zu riskant. Was meint ihr?
#Entkalkung#Trinkwasser#Wasser GesundKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.