Ist Regeneriersalz essbar?
Das Regeneriersalz ist im Rahmen der oralen Aufnahme in den Mengen eines Speisesalzes nicht toxisch. Es kann die Haut nicht vergiften, doch kann die Einnahme größerer Mengen Erbrechen hervorrufen. Umweltbeeinträchtigungen sind bei vorschriftsgemäßem Umgang nicht zu befürchten.
Kann man Regeneriersalz essen?
Regeneriersalz, auch Ionenaustauscherharzsalz genannt, wird in Wasserenthärtungsanlagen verwendet, um Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser zu entfernen. Da es sich nicht um ein Lebensmittel handelt, stellt sich die Frage, ob Regeneriersalz essbar ist.
Toxizität bei oraler Aufnahme
In geringen Mengen wie Speisesalz (ca. 6 Gramm pro Tag) ist Regeneriersalz nicht giftig. Größere Mengen können jedoch zu Erbrechen führen.
Hautkontakt
Regeneriersalz ist für die Haut nicht giftig, kann aber bei direktem Kontakt Reizungen verursachen.
Umweltbeeinträchtigung
Bei vorschriftsmäßigem Umgang mit Regeneriersalz sind keine Umweltbeeinträchtigungen zu befürchten. Es sollte jedoch nicht in großen Mengen in die Umwelt gelangen, da es das Wasser verunreinigen kann.
Fazit
Regeneriersalz ist in kleinen Mengen nicht giftig, sollte aber nicht als Lebensmittel konsumiert werden. Größere Mengen können Erbrechen hervorrufen. Bei vorschriftsmäßigem Umgang ist es für die Umwelt unbedenklich.
#Essbar#Regeneriersalz#Salz