Wie oft sollte ich Salz in die Spülmaschine füllen?
Überprüfen Sie den Salzvorrat Ihrer Spülmaschine monatlich. Ein leerer Behälter beeinträchtigt die Wasserentsalzung und somit den Spülvorgang. Befüllen Sie ihn rechtzeitig, idealerweise bevor die Anzeige (meist rotes Licht) aufleuchtet. Regelmäßige Kontrolle vermeidet Schäden und sorgt für optimale Spülergebnisse.
Wie oft muss ich denn jetzt schon wieder Salz in die Spülmaschine schütten? Manchmal vergesse ich das echt… Okay, also, was steht da? Monatlich soll ich nachschauen? Puh, das ist ja fast schon zu oft, finde ich. Ich meine, wer denkt denn ständig an so etwas? Ich muss zugeben, ich hab’s schon ein paar Mal übersehen, und dann leuchtete auf einmal dieses blöde rote Licht, ganz unerwartet. Total nervig!
Dann war’s natürlich sofort klar: Der Salzvorrat war alle. Und ratet mal, was passiert ist? Ja, genau, der Geschirrspüler hat nicht mehr richtig entkalkt. Ich hatte danach richtig weiße Flecken auf meinem Lieblingsglas, wisst ihr? Das war echt ärgerlich. Also, gelernt ist gelernt! Seitdem versuche ich es wirklich, monatlich nachzuschauen.
Aber ehrlich gesagt, ich find’s auch etwas mühsam, immer wieder an die Spülmaschine zu denken. Es ist nicht so, als ob ich sie jeden Tag benutze. Vielleicht sollte ich mir einfach einen kleinen Zettel an die Tür kleben – als Erinnerung. Oder ich könnte es mit dem Abwaschen des Geschirrs verknüpfen. Sowas wie: “Geschirr ab, Salz checken!”. Klingt irgendwie doof, aber vielleicht hilft’s ja.
Jedenfalls: Regelmäßig kontrollieren, das ist die Devise! Bevor das rote Licht angeht, so wie es im Text steht. Das erspart einem echt Ärger, und man hat länger Freude an seinen Geschirrspüler und, viel wichtiger, an seinem sauberen Geschirr. Also, ab jetzt: monatliche Salz-Kontrolle – versprochen! (zumindest versuche ich es…)
#Häufigkeit#Salz#SpülmaschineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.