Wie lange muss Wasser Kochen, bis es steril ist?

30 Sicht
Sprudelndes Kochen für mindestens drei Minuten eliminiert zuverlässig Krankheitserreger im Wasser. Die Siedetemperatur ist jedoch höhenabhängig; in größeren Höhen ist eine längere Kochzeit notwendig, um die gleiche Sterilität zu gewährleisten. Beachten Sie die veränderten Bedingungen in der Höhe.
Kommentar 0 mag

Wasser abkochen: Wie lange bis zur keimfreien Erfrischung?

Sauberes Trinkwasser ist essenziell für unsere Gesundheit. Doch was tun, wenn Zweifel an der Wasserqualität bestehen, beispielsweise auf Reisen oder bei Naturkatastrophen? Abkochen ist eine einfache und effektive Methode, um Krankheitserreger im Wasser abzutöten. Doch wie lange muss Wasser sprudelnd kochen, bis es wirklich keimfrei ist?

Die gängige Empfehlung lautet: mindestens drei Minuten sprudelnd kochen. In dieser Zeit werden die meisten krankheitserregenden Bakterien, Viren und Protozoen zuverlässig abgetötet.

Achtung Höhenlage: Wichtig zu beachten ist jedoch der Einfluss der Höhenlage. Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck und damit auch der Siedepunkt des Wassers. Während Wasser auf Meereshöhe bei 100 °C kocht, liegt der Siedepunkt in 2000 Metern Höhe bereits bei etwa 93 °C. Um die gleiche keimtötende Wirkung zu erzielen, muss die Kochzeit in größeren Höhen daher angepasst werden.

Faustregel: Pro 300 Meter Höhenunterschied verlängert sich die empfohlene Kochzeit um eine Minute. Befinden Sie sich also auf 2000 Metern Höhe, sollten Sie das Wasser mindestens sechs Minuten sprudelnd kochen lassen.

Weitere Tipps:

  • Verwenden Sie einen Topf mit Deckel, um die Kochzeit zu verkürzen und Energie zu sparen.
  • Lassen Sie das abgekochte Wasser vor dem Trinken abkühlen.
  • Bewahren Sie abgekochtes Wasser in sauberen, abgedeckten Behältern auf.

Wichtige Information: Abkochen tötet zwar die meisten Krankheitserreger ab, entfernt aber keine chemischen Verunreinigungen oder Schwermetalle. Bei Verdacht auf chemische Verunreinigungen sollten Sie auf andere Methoden der Wasseraufbereitung zurückgreifen, wie z.B. Wasserfilter oder chemische Desinfektionsmittel.

Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder informieren Sie sich bei den örtlichen Gesundheitsbehörden.

#Kochendes Wasser #Sterilisation #Wasser Desinfektion