Ist heisses Wasser desinfizieren?
Ist heißes Wasser desinfizierend?
Die Hitze des Wassers ist ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen Krankheitserreger. Durch Erhitzen auf über 70 Grad Celsius werden viele Keime effektiv eliminiert. Dieser Prozess, oft als thermische Desinfektion bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil der Wasseraufbereitung und -behandlung. Doch die Aussage, heißes Wasser sei generell “desinfizierend”, ist vereinfachend und erfordert eine genauere Betrachtung.
Die Wirksamkeit der Temperatur:
Die Wirksamkeit von heißem Wasser als Desinfektionsmittel hängt stark von der Temperatur und der Einwirkzeit ab. Während sich die meisten schädlichen Keime, wie Bakterien und Viren, bei Temperaturen über 70 °C deutlich reduzieren oder absterben, gilt dies nicht für alle Mikroorganismen. Besonders resistente Formen oder Sporen können bei dieser Temperatur noch überleben.
Legionellen – ein Beispiel für die Bedeutung der Temperatur:
Legionellen sind ein Beispiel, warum die Temperatur entscheidend ist. Diese Bakterien vermehren sich in Wasser bei niedrigeren Temperaturen und stellen eine Gesundheitsgefahr dar, wenn sie in Wasserleitungen und -systemen vorhanden sind. Nur durch Erwärmung des Wassers auf mindestens 60 °C, besser noch auf 70 °C und längeres Halten dieser Temperatur, können diese Keime effektiv eliminiert werden.
Mehr als nur die Temperatur:
Es ist wichtig, die Aussage “heißes Wasser desinfiziert” nicht zu pauschalisieren. Die effektivste Desinfektion setzt nicht nur auf hohe Temperaturen, sondern auch auf ausreichend Kontaktzeit. Es reicht also nicht aus, einfach heißes Wasser zu verwenden.
Zusätzliche Faktoren:
Die Wirksamkeit der thermischen Desinfektion kann durch weitere Faktoren beeinflusst werden:
- Wasserqualität: Die Qualität des Ausgangswassers spielt eine Rolle. Verunreinigungen können die Wirksamkeit der thermischen Desinfektion beeinflussen.
- Wasserhärte: In sehr harten Wasserleitungen können sich Mikroorganismen an mineralischen Ablagerungen anlagern und so vor der Hitze geschützt werden.
- Rohrmaterialien: Die Materialien, aus denen die Wasserleitungen bestehen, können ebenfalls eine Rolle spielen.
Fazit:
Heißes Wasser ist ein wirksames Werkzeug zur Abtötung vieler Krankheitserreger, besonders bei Temperaturen über 70 °C und ausreichender Kontaktzeit. Allerdings ist es nicht die einzige und nicht in allen Fällen die beste Methode der Desinfektion. Für eine sichere Wasserversorgung sind oft zusätzliche Desinfektionsverfahren wie Chlorung oder UV-Bestrahlung notwendig, besonders in öffentlichen Wasserversorgungsystemen und in bestimmten Anwendungen, wie der medizinischen Behandlung. Die Bedeutung der Temperatur und ihrer Anwendung muss im Kontext der jeweiligen Situation gesehen werden.
#Heisswasser Desinfektion #Hitze Desinfektion #Wasser DesinfektionKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.