Wann wird der Dorsch zu Kabeljau?

8 Sicht

Der Dorsch, wissenschaftlich Gadus morhua, ist im Grunde der Jugendliche des Kabeljaus. Bis zur Geschlechtsreife, die er mit etwa fünf bis sieben Jahren erreicht, wird er als Dorsch bezeichnet. Danach, wenn er sich fortpflanzen kann, trägt er den Namen, den wir alle kennen: Kabeljau. Es ist also eher eine Frage des Alters als eine unterschiedliche Art.

Kommentar 0 mag

Der Dorsch – Jungfisch oder doch ein eigener Fisch? Die Verwandlung zum Kabeljau

Immer wieder hört man, der Dorsch verwandle sich mit zunehmendem Alter in einen Kabeljau. Stimmt das wirklich? Die Antwort ist ja und nein. Es handelt sich zwar um dieselbe Art, Gadus morhua, aber der Name “Dorsch” bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch den jungen Kabeljau, bevor er geschlechtsreif wird. Diese Geschlechtsreife erreicht der Kabeljau im Alter von etwa zwei bis vier Jahren, in kälteren Gewässern auch später, bis zu sieben Jahren.

Der Irrtum, Dorsch und Kabeljau seien unterschiedliche Arten, rührt wahrscheinlich von der unterschiedlichen Lebensweise der Jungtiere und der adulten Fische her. Junge Dorsche halten sich meist in Küstennähe auf, oft in Schwärmen in flacherem Wasser, wo sie sich von kleineren Krebstieren und Plankton ernähren. Mit zunehmender Größe und dem Eintritt der Geschlechtsreife ändern sich ihre Nahrungsgewohnheiten und ihr Lebensraum. Als Kabeljau bevorzugen sie tiefere Gewässer und ernähren sich von größeren Fischen und Krebstieren. Auch die Körperform verändert sich leicht – der Kabeljau wirkt im Verhältnis etwas gedrungener.

Diese unterschiedlichen Lebensweisen und die damit verbundenen, regional variierenden Fischereipraktiken führten dazu, dass die Bezeichnungen “Dorsch” und “Kabeljau” unterschiedlich verwendet werden. So wird in einigen Regionen Deutschlands ausschließlich von “Dorsch” gesprochen, während in anderen der Begriff “Kabeljau” für den ausgewachsenen Fisch gebräuchlicher ist. Im Handel wird die Bezeichnung “Dorsch” oft für kleinere Exemplare verwendet, unabhängig von deren Geschlechtsreife.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Dorsch ist der junge Kabeljau. Die Unterscheidung beruht auf dem Alter und der damit verbundenen Geschlechtsreife, nicht auf einer artlichen Differenzierung. Die unterschiedliche Namensgebung ist regional bedingt und spiegelt die verschiedenen Lebensstadien und Fischereipraktiken wider. Daher ist die Vorstellung von der “Verwandlung” des Dorsches zum Kabeljau zwar im Kern falsch, aber durch die sich ändernde Lebensweise und die damit verbundenen Namenskonventionen durchaus verständlich.

#Dorsch #Fisch #Kabeljau