Bleiben Mineralien nach dem Kochen im Wasser?

25 Sicht

Kochen entfernt keine Mineralien aus dem Wasser. Anorganische Substanzen wie Kalzium und Magnesium sind hitzebeständig und verbleiben im Wasser. Durch Verdunstung während des Kochens kann sich ihre Konzentration sogar erhöhen. Somit bleibt der Mineralstoffgehalt unverändert oder wird sogar leicht höher.

Kommentar 0 mag

Bleiben Mineralien nach dem Kochen im Wasser? Ein Blick auf die Fakten

Viele von uns stellen sich die Frage, was mit den wertvollen Inhaltsstoffen unseres Wassers passiert, wenn wir es kochen. Gehen Vitamine verloren? Werden Mineralien zerstört? Während einige Nährstoffe tatsächlich leiden können, sieht es bei Mineralien anders aus.

Die gute Nachricht ist: Kochen entfernt keine Mineralien aus dem Wasser. Tatsächlich können sie sogar konzentrierter werden.

Warum ist das so? Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink sind anorganische Substanzen. Im Gegensatz zu organischen Verbindungen wie Vitaminen sind sie äußerst hitzebeständig. Sie zerfallen nicht bei hohen Temperaturen, wie sie beim Kochen erreicht werden.

Was passiert also genau, wenn wir Wasser kochen?

  • Mineralien bleiben erhalten: Die anorganischen Mineralien bleiben chemisch unverändert im Wasser gelöst. Sie ändern ihre Struktur nicht und verdampfen auch nicht.
  • Konzentration durch Verdunstung: Während des Kochens verdunstet ein Teil des Wassers als Dampf. Da die Mineralien jedoch im Wasser verbleiben, erhöht sich ihre Konzentration im verbleibenden Wasser. Stell dir vor, du kochst einen Topf mit Wasser ein, bis er nur noch halb voll ist. Die gleiche Menge an Mineralien befindet sich nun in einem kleineren Wasservolumen.
  • Geschmackliche Veränderungen: Die erhöhte Mineralstoffkonzentration kann sich leicht auf den Geschmack des gekochten Wassers auswirken. Manche Menschen empfinden es als “härter” oder leicht metallisch.

Kochen vs. andere Wasseraufbereitungsmethoden:

Es ist wichtig zu beachten, dass Kochen sich von anderen Wasseraufbereitungsmethoden unterscheidet. Beispielsweise können Wasserfilter bestimmte Mineralien entfernen, um die Wasserhärte zu reduzieren. Umkehrosmoseanlagen können sogar fast alle Mineralien aus dem Wasser entfernen. Kochen hingegen verändert die mineralische Zusammensetzung des Wassers nicht grundlegend.

Fazit:

Wenn du Wasser kochst, um es zu reinigen oder für die Zubereitung von Speisen und Getränken zu verwenden, musst du dir keine Sorgen um den Verlust von Mineralien machen. Diese bleiben nicht nur erhalten, sondern können sich durch Verdunstung sogar leicht anreichern. Also, genieße dein gekochtes Wasser, wohl wissend, dass du immer noch die wertvollen Mineralien aufnimmst, die darin enthalten sind.

Disclaimer: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei spezifischen Fragen zur Wasserqualität und Mineralstoffaufnahme sollte man sich an einen Arzt oder Ernährungswissenschaftler wenden.

#Kochwasser #Mineralien #Rückstände