Woher kommt eine starke Verschleimung?

16 Sicht
Verschleimung entsteht oft durch mechanische Reizung, z.B. zähe Sekrete oder Fremdkörper, insbesondere bei Kindern. Entzündungen und chemische Reize, wie Luftschadstoffe oder Rauch, spielen ebenfalls eine Rolle.
Kommentar 0 mag

Woher kommt eine starke Verschleimung?

Verschleimung, auch bekannt als Schleimproduktion, ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, um Fremdkörper, Reizstoffe und Infektionen aus den Atemwegen zu entfernen. Obwohl eine gewisse Schleimproduktion normal ist, kann eine übermäßige Verschleimung unangenehm und beeinträchtigend sein.

Mechanische Reizung

  • Zäher Schleim: Bei chronischen Erkrankungen wie Mukoviszidose oder COPD ist der Schleim dicker und zäher und lässt sich nur schwer abhusten. Dies kann zu einer starken Verschleimung führen.
  • Fremdkörper: Fremdkörper wie Staub, Pollen oder Rauch können die Atemwege reizen und eine Überproduktion von Schleim auslösen. Insbesondere Kinder sind anfällig für Fremdkörperinhalation.

Entzündungen

  • Chronische Entzündungen: Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Sinusitis führen zu einer Entzündung der Atemwege, wodurch Schleimproduzierende Zellen angeregt werden.
  • Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen können Entzündungen und eine erhöhte Schleimproduktion verursachen.

Chemische Reize

  • Luftschadstoffe: Ozon, Stickstoffdioxid und andere Luftschadstoffe können die Atemwege reizen und eine Schleimüberproduktion auslösen.
  • Rauch: Tabakrauch, Holzrauch oder industrielle Emissionen können chemische Reizstoffe enthalten, die die Schleimproduktion anregen.

Andere Faktoren

  • Allergien: Allergische Reaktionen auf Allergene wie Staubmilben, Pollen oder Tierhaare können Entzündungen und verstärkte Schleimproduktion verursachen.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Bei manchen Menschen kann der Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Milchprodukte oder Soja zu einer Verschleimung führen.
  • Hormonelle Veränderungen: Während der Schwangerschaft oder des Menstruationszyklus können hormonelle Veränderungen zu einer erhöhten Schleimproduktion führen.

Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache der starken Verschleimung zu ermitteln, um sie effektiv zu behandeln. Dies kann eine ärztliche Untersuchung, Allergietests oder eine Änderung des Lebensstils erfordern.