Wie viele Tage kann man ohne Krankschreibung fehlen?

0 Sicht


Ohne ärztliches Attest darf man maximal drei Kalendertage fehlen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger, ist am darauffolgenden Arbeitstag eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Diese regelt die Dauer der Arbeitsunfähigkeit und somit die Anzahl der weiteren Fehltage. Die genaue Anzahl der Tage ist abhängig von der Erkrankung und der ärztlichen Beurteilung.

Kommentar 0 mag

Drei Tage. Nur drei Tage? Kann man sich das überhaupt vorstellen? Drei Tage, und dann hängt man schon in der Luft, sozusagen. Man fühlt sich elend, der Kopf brummt, der Körper schmerzt… und dann diese Angst: Reicht das? Drei Tage für eine ordentliche Grippe, die einen richtig flachlegt? Ich erinnere mich noch genau an letztes Jahr, diese furchtbare Bronchitis… ich war total fertig, habe kaum atmen können. Drei Tage waren da natürlich viel zu wenig. Zum Glück hatte ich ein super nettes Team, die haben sich wirklich Sorgen gemacht.

Aber offiziell: Ja, drei Tage ohne Attest, das steht fest. Steht zumindest so im Gesetz, oder wie auch immer das formuliert ist. Aber wirklich genügend sind die selten. Manchmal, wenn man nur ein bisschen verschnupft ist, okay, vielleicht. Aber bei richtiger Krankheit? Ne, da braucht man doch mehr, oder?

Danach muss man zum Arzt, das ist klar. Und der entscheidet dann, wie lange man noch aussetzen muss. Das kann dann ein paar Tage sein, eine Woche, oder… manchmal sogar viel länger. Ich hab mal eine Bekannte gehabt, die hatte einen Bandscheibenvorfall, da waren es Monate! Monate! Kann man sich kaum vorstellen, was für eine Belastung das für sie war. Sowohl körperlich als auch psychisch, allein die ganzen Formalitäten mit Krankenkasse und Arbeitgeber… schrecklich.

Also, drei Tage… ein bisschen wenig, finde ich. Aber man sollte sich da auch nicht zu viel einbilden. Denn letztendlich hängt es ja von der Krankheit ab – und natürlich auch vom Arzt, der einem dann hoffentlich die richtige Dauer der Krankschreibung bescheinigt. Ich meine, wer will schon länger krank sein als nötig? Aber man sollte auch auf seinen Körper hören, das ist doch das Allerwichtigste!