Welcher Infekt beginnt mit Halsschmerzen?
- Wie verhindert man den Ausbruch einer Erkältung?
- Kann man sich bei einer Erkältung immer wieder gegenseitig anstecken?
- Wie schnell hilft Zink bei Erkältung?
- Kann man mit einer Erkältung an den Strand gehen?
- Was tun, wenn nichts gegen Halsschmerzen hilft?
- Welches Spray hilft am besten gegen Halsschmerzen?
Halsschmerzen – der Vorbote welcher Infekte?
Ein Kratzen im Hals, Schluckbeschwerden, ein unangenehmes Trockenheitsgefühl – Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom und können auf verschiedene Infekte hindeuten. Während viele sofort an eine Erkältung oder Grippe denken, gibt es eine Reihe weiterer Erkrankungen, die mit Halsschmerzen beginnen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die möglichen Ursachen und hilft, die ersten Anzeichen richtig einzuordnen.
Die Grippe (Influenza) beginnt tatsächlich oft mit Halsschmerzen, begleitet von einem allgemeinen Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen. Fieber, Schnupfen und Husten folgen meist im weiteren Verlauf. Im Gegensatz zur Erkältung tritt das Fieber bei der Grippe oft schneller und stärker auf.
Eine Erkältung (grippaler Infekt) äußert sich ebenfalls initial durch Halsschmerzen, die jedoch meist milder ausfallen als bei der Grippe. Schnupfen, Husten und Heiserkeit sind typische Begleiterscheinungen. Fieber ist bei einer Erkältung seltener und weniger stark ausgeprägt.
Neben diesen beiden bekannten Infekten können Halsschmerzen auch ein Anzeichen für folgende Erkrankungen sein:
-
Mandelentzündung (Tonsillitis): Hier sind die Mandeln gerötet und geschwollen, oft begleitet von Fieber, Schluckbeschwerden und Mundgeruch. Manchmal zeigen sich auch weißliche Beläge auf den Mandeln.
-
Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose): Diese virale Erkrankung verursacht neben Halsschmerzen oft starke Müdigkeit, geschwollene Lymphknoten und Fieber. Eine Mandelentzündung kann ebenfalls auftreten.
-
Scharlach: Diese bakterielle Infektion beginnt meist mit Halsschmerzen, Fieber und einem charakteristischen, fein gepunkteten Hautausschlag, der sich am ganzen Körper ausbreitet. Die Zunge ist himbeerrot gefärbt.
-
Masern: Auch bei Masern gehören Halsschmerzen zu den ersten Symptomen. Hinzu kommen Fieber, Schnupfen, Husten und ein typischer Hautausschlag, der sich nach einigen Tagen entwickelt.
-
Diphtherie: Diese seltene, aber gefährliche bakterielle Infektion verursacht ebenfalls Halsschmerzen, Fieber und die Bildung von weißlich-grauen Belägen im Rachen, die sich schwer lösen lassen. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist unerlässlich!
-
COVID-19: Halsschmerzen können auch ein Symptom einer COVID-19-Infektion sein, neben anderen Symptomen wie Fieber, Husten, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns und Atembeschwerden.
Wichtig: Halsschmerzen können zwar ein Hinweis auf verschiedene Infekte sein, die genaue Diagnose kann jedoch nur ein Arzt stellen. Bei anhaltenden oder starken Halsschmerzen, hohem Fieber, Atembeschwerden oder anderen besorgniserregenden Symptomen sollte daher unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Selbstmedikation ist nicht empfehlenswert. Der Arzt kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Therapie einleiten.
#Erkältung#Halsschmerzen#InfektKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.