Warum steigt mein Vitamin D Spiegel nicht trotz Tabletten?

21 Sicht
Ein fehlender Anstieg der Vitamin-D-Spiegel trotz Einnahme von Tabletten kann auf eine genetisch bedingte, hohe Konzentration des Vitamin-D-bindenden Proteins oder dessen erhöhte Bindungsaffinität zu 25(OH)D zurückzuführen sein. Dies beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Vitamin D im Körper.
Kommentar 0 mag

Warum steigt mein Vitamin-D-Spiegel trotz Tabletten nicht?

Vitamin D ist ein essentielles Hormon, das für eine Vielzahl von Funktionen im Körper von entscheidender Bedeutung ist, darunter Knochengesundheit, Immunität und Zellwachstum. Eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, genügend Vitamin D über die Nahrung aufzunehmen, stehen Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Allerdings kommt es bei manchen Menschen trotz der Einnahme von Vitamin-D-Tabletten nicht zu einem Anstieg des Vitamin-D-Spiegels. Hier sind einige mögliche Gründe für dieses Phänomen:

Genetische Variation des Vitamin-D-bindenden Proteins (VDBP)

Das Vitamin-D-bindende Protein (VDBP) ist ein Transportprotein, das Vitamin D im Blut bindet. Bei manchen Menschen gibt es genetische Varianten dieses Proteins, die zu einer höheren Konzentration von VDBP oder einer erhöhten Bindungsaffinität zu 25(OH)D führen.

Wenn der VDBP-Spiegel erhöht ist oder die Bindungsaffinität zu 25(OH)D stärker ist, wird mehr Vitamin D im Blut gebunden und steht dem Körper nicht zur Verfügung. Dies kann zu einem Mangel an freiem Vitamin D führen und den Anstieg des Vitamin-D-Spiegels trotz der Einnahme von Tabletten beeinträchtigen.

Andere Faktoren

Neben genetischen Faktoren können auch andere Faktoren den Anstieg des Vitamin-D-Spiegels trotz der Einnahme von Tabletten beeinträchtigen. Dazu gehören:

  • Malabsorption: Bestimmte Verdauungsstörungen wie Zöliakie oder Morbus Crohn können die Aufnahme von Vitamin D aus der Nahrung oder aus Nahrungsergänzungsmitteln beeinträchtigen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Statine, können den Vitamin-D-Stoffwechsel stören.
  • Nierenfunktionsstörung: Die Nieren sind für die Aktivierung von Vitamin D verantwortlich. Bei einer Nierenfunktionsstörung kann dieser Prozess beeinträchtigt sein und zu einem Mangel an aktivem Vitamin D führen.
  • Fettleibigkeit: Adipositas kann den Vitamin-D-Spiegel senken, da Vitamin D in Fettgewebe gespeichert wird.

Was tun?

Wenn Sie trotz der Einnahme von Vitamin-D-Tabletten keinen Anstieg des Vitamin-D-Spiegels feststellen, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Ihr Arzt kann Gentests anordnen, um zu prüfen, ob Sie genetische Varianten des VDBP haben. Er kann auch andere Tests durchführen, um andere zugrunde liegende Ursachen auszuschließen.

Abhängig von den Testergebnissen kann Ihr Arzt eine höhere Vitamin-D-Dosierung verschreiben oder andere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen.

#Spiegel #Tabletten #Vitamin D