Welches Material reflektiert Licht?

2 Sicht

Lichtreflektierende Materialien:

  • Aluminium: Standardmaterial für Reflektoren, hoher Reflexionsgrad.
  • Reflexionsgrad & Streuung: Bestimmen die Qualität der Reflexion. Hohe Reflexion = starke Lichtzurückweisung. Geringe Streuung = scharfes, präzises Bild.
  • Weitere Materialien: Silber (höherer Reflexionsgrad als Aluminium), spezielle Beschichtungen (z.B. für bestimmte Wellenlängen).
  • Anwendungsgebiete: Reflektoren, Spiegel, Verkehrszeichen, Sicherheitskleidung.
Kommentar 0 mag

Welche Materialien reflektieren Licht am besten?

Also, Licht reflektieren? Spiegel, klar. Aber richtig gut? Aluminium! Hab mal im Juli ’22 in der Werkstatt meines Opas (Mann, der hatte so viel Werkzeug!) altes Alu-Blech gesehen, unglaublich, wie das glänzte. Wahnsinn!

Der Spiegel im Bad, der ist auch nicht schlecht, da sehe ich mich morgens, ähm, ja. Aber Alu-Blech, das war einfach krasser. Brillant! Kostenpunkt für das Blech? Keine Ahnung, das war schon da.

Weißt du, diese ganzen technischen Daten, Reflexionsgrad und so… interessiert mich nicht so. Ich seh’s lieber selbst. Praxiserfahrung zählt!

Was reflektiert Licht wirklich gut?

Also, was reflektiert Licht am besten? Hmm, da war doch was…

  • Weiß! Eine weiße Decke, zum Beispiel. Die soll ja bis zu 85% des Lichts zurückwerfen. Krass!
  • Helle Holzwände sind auch nicht schlecht, immerhin noch 50%. Aber deutlich weniger als Weiß, oder?
  • Schwarz… das ist das Gegenteil. Schlingt das Licht förmlich runter. Fast keine Reflexion mehr. Denke an einen schwarzen Fußboden, Lichtschlucker Nummer eins.

Hach, Licht und Schatten, schon spannend, oder?

#Licht #Metall #Spiegel