Wann spricht man von Sonnenbrand?
4 Sicht
Sonnenbrand (Dermatitis solaris) entsteht durch zu intensive UV-Strahlung. Man unterscheidet drei Schweregrade:
- Grad 1: Rötung, Schmerz, Entzündung.
- Grad 2: Blasenbildung.
- Grad 3: Zellzerstörung, Abschälung der Haut.
Frühzeitige Kühlung und Sonnenschutz sind essentiell zur Behandlung und Vorbeugung. Bei starken Verbrennungen Arzt aufsuchen!
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Wann erkenne ich Sonnenbrand?
Wann merke ich, dass es ein Sonnenbrand ist?
Sonnenbrand ist, wenn deine Haut zu viel Sonne abbekommen hat. Medizinisch sagen Ärzte Dermatitis solaris.
Sonnenbrand: Die Stufen
Es gibt verschiedene Grade von Sonnenbrand.
- Grad 1: Die Haut ist rot und tut weh. Fühlt sich heiß an, kenn ich.
- Grad 2: Blasen bilden sich. Hatte ich mal am Strand in Italien, August 2010, war echt doof.
- Grad 3: Die Haut ist kaputt, pellt sich ab. Hoffentlich nie!
Wann spricht man von einem Sonnenbrand?
Sonnenbrand (Dermatitis solaris): Überschreitung der individuellen UV-Toleranzgrenze der Haut.
- Grad 1: Rötung, Schmerz, Entzündung.
- Grad 2: Blasenbildung.
- Grad 3: Zellzerstörung, Hautablösung. Gewebeuntergang. Potenziell lebensbedrohlich.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.