Ist man bei hohem Blutdruck schlapp?

17 Sicht

Hoher Blutdruck wird oft unterschätzt, doch er kann subtile Beschwerden verursachen. Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsschwierigkeiten können ebenso Anzeichen sein wie Kopfschmerzen und unerklärliche Müdigkeit. Auch ein spürbarer Leistungsabfall im Alltag sollte hellhörig machen und eine ärztliche Untersuchung ratsam erscheinen lassen.

Kommentar 0 mag

Hoher Blutdruck: Schläppheit als stiller Alarm?

Hoher Blutdruck (Hypertonie) gilt als “stiller Killer”, da er oft lange Zeit unbemerkt bleibt. Während dramatische Symptome wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte die Folge fortgeschrittener Hypertonie sein können, manifestiert sich die Erkrankung in frühen Stadien oft durch subtile, unspezifische Beschwerden. Ein häufig unterschätztes Symptom ist dabei ein Gefühl der Schläppheit, der Müdigkeit und reduzierten Leistungsfähigkeit. Aber ist Schläppheit tatsächlich ein zuverlässiges Indiz für hohen Blutdruck?

Die Antwort ist komplex. Schläppheit an sich ist kein spezifisches Symptom für hohen Blutdruck und kann unzählige Ursachen haben, von Schlafmangel und Stress bis hin zu Infektionen oder Mangelerscheinungen. Jedoch kann sie ein Hinweis auf die Folgen von Hypertonie sein. Ein erhöhter Blutdruck belastet das Herz-Kreislauf-System dauerhaft. Das Herz muss stärker arbeiten, um den Blutstrom gegen den erhöhten Widerstand zu pumpen. Diese erhöhte Belastung kann zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit und einem Gefühl der Erschöpfung führen. Der Körper benötigt mehr Energie, um den erhöhten Druck zu kompensieren, was sich als Müdigkeit und Antriebslosigkeit bemerkbar macht.

Zusätzlich kann ein erhöhter Blutdruck die Durchblutung von Organen beeinträchtigen. Eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Gehirns kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel und einem allgemeinen Gefühl der Schwäche beitragen. Auch die Nieren, die an der Blutdruckregulation beteiligt sind, können durch dauerhaft hohen Blutdruck geschädigt werden, was wiederum zu Müdigkeit und weiteren Symptomen führen kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass Schläppheit allein keinen sicheren Schluss auf hohen Blutdruck zulässt. Sie sollte jedoch als Warnsignal betrachtet werden, insbesondere wenn sie mit anderen Symptomen einhergeht, wie:

  • Kopfschmerzen: Oft im Hinterkopf lokalisiert und pulsierend.
  • Schwindel: Ein Gefühl der Benommenheit oder des Gleichgewichtsverlusts.
  • Kurzatmigkeit: Besonders bei Anstrengung.
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Probleme, sich auf Aufgaben zu konzentrieren.
  • Ohrensausen (Tinnitus): Ein ständiges Rauschen oder Pfeifen in den Ohren.

Wer unter anhaltender Schläppheit und weiteren der genannten Symptome leidet, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur eine Blutdruckmessung kann die Diagnose Hypertonie bestätigen oder ausschließen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind essentiell, um schwerwiegende Folgeerkrankungen zu verhindern und die Lebensqualität zu erhalten. Vertrauen Sie nicht auf Selbstdiagnosen – lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen!

#Blutdruck #Müdigkeit #Ursache