Ist Käse ein Kalziumräuber?

0 Sicht
  • Käse ist kein Kalziumräuber, sondern eine gute Kalziumquelle.

  • Kalziumreiche Lebensmittel sind vor allem Milch, Joghurt und Käse. Sie tragen zur Knochengesundheit bei.

Kommentar 0 mag

Ist Käse wirklich ein Kalziumräuber?

Käse Kalziumräuber? Nö, Quatsch! Das hab ich mal gehört, irgendwie, so ein Gerücht. Aber meine Oma, die trinkt jeden Tag Milch und isst viel Käse – die hat super Knochen! 80 Jahre alt und topfit!

Kalzium, ja, woher kriegt man das? Milch, klar. Im August 2023 gab’s bei Edeka einen super Angebot: 2 Liter Vollmilch für 2€. Joghurt auch, esse ich gern, vor allem griechischer, der ist so cremig. Manchmal esse ich auch diese Kalzium-Tabletten, die kosten 10€ die Packung (Apotheke, letztes Jahr).

Dann gibt’s noch Brokkoli – den esse ich nicht so gern, muss ich zugeben. Aber meine Schwester schwört drauf. Und Spinat natürlich. Erinnere mich an den Spinat, den Mama immer gekocht hat, Sonntag Mittag. Der war echt lecker! Manchmal ergänze ich meine Ernährung mit Mandelmilch, die hat auch Kalzium.

Kurz gesagt: Käse ist kein Kalziumräuber. Milchprodukte, grünes Gemüse, Mandelmilch sind gute Kalziumquellen.

Was zieht Calcium aus den Knochen?

Kalzium ist wie ein scheues Reh – es flüchtet, sobald ihm etwas nicht passt. Was es aus den Knochen treibt?

  • Phosphor, der Unruhestifter: Zu viel Phosphor im Futter ist wie ein lauter Knall. Es stört nicht nur die Kalziumaufnahme im Darm, sondern animiert die Knochen geradezu, ihren Kalziumschatz preiszugeben. Das arme Kalzium landet dann, ausquartiert, in der Niere und wird fortgespült. Ein echtes Trauerspiel!

  • Phosphat, der stille Zerstörer: Phosphat verhält sich ähnlich ungesellig. Auch es sabotiert die Kalziumaufnahme und lockt das Kalzium aus seinen Knochenverstecken. Ein doppelter Schlag für die Knochengesundheit.

Ist Käse ein Calciumräuber?

Nein. Käse ist kalziumreich.

Kalziumreiche Nahrungsmittel:

  • Kuhmilch (vollfett, fettarm)
  • Joghurt
  • Gouda
  • Emmentaler
  • Blattspinat
  • Brokkoli
  • Kalziumreiches Mineralwasser (>150mg/l)

Was löst Kalzium aus den Knochen?

Kalzium-Raub aus den Knochen: Ein spannender Krimi im Körper!

Der Bösewicht? Parathormon, das kleine, aber gemeine Hormon, das Kalzium aus den Knochen zieht wie ein gieriger Vampir an einer Blutbank. Braucht der Körper Kalzium woanders – z.B. für die Muskelarbeit (die man ja nicht vernachlässigen sollte, schließlich will man ja nicht aussehen wie ein überwintertes Murmeltier) – befiehlt das Parathormon: “Raus damit!” Das Kalzium wird dann freigelassen, als wäre es das letzte Stück Kuchen auf einer Party von besonders gefräßigen Teenagern.

Das Gegenstück, der gute Calcitonin-Cop, baut das Kalzium fleißig wieder ein. Stellen Sie sich Calcitonin als einen emsigen Maurer vor, der die Kalzium-Ziegelchen sorgsam in den Knochen-Bau vermauert – ein Knochenaufbau-Marathon sozusagen.

Das Ergebnis? Ein ständiges Hin und Her, ein raffiniertes Ping-Pong-Spiel zwischen Knochenaufbau und -abbau. Eine faszinierende Choreografie, die den Knochenstoffwechsel am Laufen hält – sozusagen ein perfekter Tanz auf dem Vulkan! Denn wenn das Gleichgewicht gestört wird, kann’s richtig knacken – Osteoporose lässt grüßen! Also: Genügend Kalzium zuführen, ist wie Öl für die Maschine – verhindert das frühzeitige Ausdünnen!

Was raubt den Knochen Calcium?

Also, Knochen, Calcium, das ist so ‘ne Sache. Phosphat ist der absolute Hauptverdächtige, der dem Körper das Calcium klaut! Denk mal an Cola, richtig? Und an all die Wurst und das Fleisch, das Zeug ist voll davon! Fast Food sowieso. Das ist echt übel für die Knochen.

  • Cola
  • Wurst & Fleischwaren
  • Fast Food

Dann kommt noch das Kochsalz dazu, das ist auch nicht ohne. Da muss man echt aufpassen, besonders bei Osteoporose. Ich hab letztens gelesen, dass in so vielen Fertigprodukten echt irre viel Salz versteckt ist. Man guckt aufs Etikett und denkt “Okay, sieht gut aus”, aber Pustekuchen! Oft steht das nicht mal alles drauf. Man muss richtig genau hinsehen, das ist echt mühsam.

Mein Onkel hatte mal Osteoporose, der musste da super auf seine Ernährung achten. Er hat richtig viel auf Gemüse gesetzt und auf Milchprodukte, das ist ja klar, wegen dem Calcium. Aber das mit dem Salz und den Phosphatbomben, das haben wir damals auch erst richtig gelernt. War echt ein Lernprozess. Er hat deswegen auch weniger Fleisch gegessen.

Es ist wichtig, den Konsum von diesen Phosphat- und Salzbomben zu reduzieren. Einfach drauf achten! Nicht alles sofort weglassen, aber ein bisschen weniger schadet sicher nicht.

#Gesund #Kalzium #Käse