Wer hat in den USA Anspruch auf Kindergeld?

13 Sicht

Um den Kinderfreibetrag in den USA zu erhalten, benötigen anspruchsberechtigte Kinder eine Sozialversicherungsnummer, die zur Arbeit befähigt. Für das Steuerjahr 2024 gilt primär: Das Kind muss am Ende des Jahres jünger als 17 Jahre sein und als Ihr Angehöriger gelten. Diese Kriterien sind essentiell für die Beantragung des Kinderfreibetrags.

Kommentar 0 mag

Kinderfreibetrag in den USA: Wer hat Anspruch? – Ein Überblick für 2024

Der Kinderfreibetrag (Child Tax Credit) in den USA ist eine wichtige Steuererleichterung für viele Familien. Doch wer genau hat Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung? Die Anforderungen sind komplexer, als es auf den ersten Blick scheint, und ändern sich gelegentlich. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Kriterien für das Steuerjahr 2024, ohne jedoch umfassende Steuerberatung zu ersetzen. Für individuelle Fälle ist die Konsultation eines Steuerberaters unerlässlich.

Kernkriterien für den Anspruch auf den Kinderfreibetrag 2024:

Der Anspruch auf den Kinderfreibetrag hängt primär von zwei entscheidenden Faktoren ab: dem Alter des Kindes und seinem Status als Angehöriger des Steuerpflichtigen.

  • Alter: Das Kind muss am 31. Dezember des Steuerjahres jünger als 17 Jahre sein. Kinder, die im Laufe des Jahres 17 Jahre alt werden, können also noch im jeweiligen Jahr berücksichtigt werden. Ab dem 17. Geburtstag entfällt der Anspruch.

  • Angehörigerstatus: Das Kind muss als Angehöriger (dependent) des Steuerpflichtigen gelten. Dies bedeutet, dass es in der Regel finanziell vom Steuerpflichtigen abhängig ist und bestimmte Kriterien erfüllt, die sich auf Wohnsitz, Unterhaltsverantwortung und finanzielle Unterstützung beziehen. Die genauen Bestimmungen sind komplex und sollten im IRS Publication 972 “Child Tax Credit” nachgelesen werden. Kurz gesagt: Das Kind sollte in der Regel den Großteil des Jahres bei Ihnen gelebt haben und Sie sollten für seinen Unterhalt hauptsächlich aufgekommen sein.

Zusätzliche wichtige Punkte:

  • Sozialversicherungsnummer (SSN): Das Kind benötigt eine gültige Sozialversicherungsnummer (SSN). Ohne SSN ist ein Anspruch auf den Kinderfreibetrag nicht möglich.

  • Arbeitfähigkeit: Obwohl der Kinderfreibetrag an sich nicht an die Arbeitfähigkeit des Kindes gebunden ist, kann der Status als Angehöriger von dessen Einnahmen und Arbeitsfähigkeit beeinflusst werden. Dies ist ein komplexer Punkt, der im Einzelfall sorgfältig geprüft werden muss.

  • Einkommensgrenzen: Während der volle Kinderfreibetrag im Regelfall unabhängig vom Einkommen des Steuerpflichtigen gewährt wird, kann es bei sehr hohen Einkommen zu Beschränkungen kommen. Diese Grenzen werden jährlich vom IRS festgelegt und sollten in den aktuellen Veröffentlichungen überprüft werden.

  • Refundable Credit: Ein Teil des Kinderfreibetrags ist refundable, das heißt, er kann sogar zu einer Rückerstattung führen, auch wenn keine Steuerschuld besteht. Der nicht-refundable Teil kann hingegen nur dazu verwendet werden, die Steuerschuld zu senken.

Fazit:

Die Beantragung des Kinderfreibetrags erfordert eine sorgfältige Prüfung der eigenen individuellen Situation und der aktuellen IRS-Vorschriften. Die obigen Informationen bieten einen ersten Überblick, ersetzen aber keine professionelle Steuerberatung. Um sicherzugehen, dass Sie den Ihnen zustehenden Kinderfreibetrag erhalten, empfiehlt es sich dringend, sich von einem Steuerberater oder dem IRS direkt beraten zu lassen. Die IRS-Website (irs.gov) bietet umfassende Informationen und Formulare.

#Anspruch #Kindergeld #Usa