Wie viel Grad können Tomatenpflanzen ab?

20 Sicht
Tomatenpflanzen vertragen keine Frost. Ab Mitte Mai können sie bei Temperaturen über 12 Grad Celsius nach draußen. Eine schrittweise Gewöhnung an die Außentemperatur ist wichtig.
Kommentar 0 mag

Frostresistenz von Tomatenpflanzen: Temperaturtoleranzen verstehen

Tomatenpflanzen sind wärmeliebende Arten, die für ihr optimales Wachstum warme Temperaturen benötigen. Ihre Toleranz gegenüber Kälte ist begrenzt, und Frost kann für sie verheerend sein. Ein Verständnis der Temperaturtoleranzen von Tomatenpflanzen ist für erfolgreiche Gärtner unerlässlich.

Temperaturtoleranzen und Frost

Tomatenpflanzen vertragen keinen Frost. Temperaturen unter 0 °C führen zum Einfrieren des Zellsaftes, was zum Platzen der Zellen und zum Absterben der Pflanze führt. Sobald eine Tomate Frost ausgesetzt war, ist sie irreparabel geschädigt.

Optimale Temperaturen

Tomatenpflanzen gedeihen bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Temperaturen unter 10 °C verlangsamen das Wachstum und können zu Blütenabwurf und Fruchtproblemen führen. Temperaturen über 30 °C können zu Hitzestress führen, der ebenfalls Wachstumsprobleme verursacht.

Aushärten von Tomatenpflanzen

Mitte Mai, wenn die Temperaturen über 12 °C liegen, können Tomatenpflanzen ins Freie gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig, sie schrittweise an die Außentemperaturen zu gewöhnen, indem sie tagsüber für kurze Zeit ins Freie gestellt und nachts wieder hineingeholt werden. Dieser Aushärtungsprozess ermöglicht es den Pflanzen, sich an die kühleren Bedingungen anzupassen und das Risiko von Frostschäden zu verringern.

Schutz vor Kälte

In kälteren Klimazonen oder bei unerwarteten Kälteeinbrüchen können Tomatenpflanzen vor Kälte geschützt werden, indem sie mit Vlies, Plastikfolie oder Zeitungspapier abgedeckt werden. Dies hilft, die Temperatur um die Pflanzen herum zu erhöhen und sie vor Frost zu schützen.

Schlussfolgerung

Tomatenpflanzen haben eine begrenzte Toleranz gegenüber Kälte und sind anfällig für Frostschäden. Die Kenntnis ihrer Temperaturtoleranzen und die Einhaltung der Aushärtungsverfahren sind entscheidend für die erfolgreiche Kultivierung gesunder und produktiver Tomatenpflanzen. Durch den Schutz der Pflanzen vor Kälte können Gärtner ein optimales Wachstum und eine maximale Ernte gewährleisten.