Wo ist der längste Unterwassertunnel der Welt?

0 Sicht

Aktuell ist der Ryfylketunnel in Norwegen mit 14,3 km der längste Unterwasser-Straßentunnel der Welt. Zukünftig wird ihn voraussichtlich der Rogfast-Tunnel ablösen. Weitere lange Unterwassertunnel sind der Eysturoyartunnilin auf den Färöern sowie die Tōkyō-wan-Aqua-Line in Japan.

Kommentar 0 mag

Boah, wisst ihr eigentlich, wie irre lang manche Unterwassertunnel sind? Ich meine, wirklich irre! Man fährt da so durch die dunkle Erde, kilometerlang, und denkt nur: “Hoffentlich hält das Ding.” Der Ryfylketunnel in Norwegen zum Beispiel… 14,3 Kilometer! Kann man sich kaum vorstellen, oder? Das ist ja Wahnsinn! Fast 15 Kilometer unter Wasser! Da kommt einem schon ein bisschen mulmiges Gefühl, wenn man da so durchfährt, zumindest mir.

Ich hab mal einen Dokumentarfilm über den Bau solcher Tunnel gesehen – unglaublich aufwendig, diese ganzen technischen Herausforderungen! Da kommen einem die paar Schlaglöcher auf der Autobahn ja echt lächerlich vor. Aber zurück zum Thema: Der Ryfylketunnel, der ist momentan der absolute Spitzenreiter, der König unter den Unterwassertunneln. So steht es zumindest geschrieben.

Aber Moment mal, was war das nochmal mit dem Rogfast-Tunnel? Der soll den Ryfylketunnel ja irgendwann ablösen. Na, dann bin ich ja mal gespannt! Wie lang der wohl wird? Noch länger? Unglaublich! Ich frag mich immer, was die Leute denken, die diese Bauwerke planen. Müssen die nicht manchmal nachts von diesen gigantischen Projekten träumen?

Und dann gibt es ja noch andere beeindruckende Exemplare, wie den Eysturoyartunnilin auf den Färöern oder die Tokyo-wan Aqua-Line in Japan. Ich war zwar noch nie in Japan, aber ich kann mir vorstellen, dass die Fahrt durch so einen Tunnel auch ein Erlebnis ist. Stell dir vor, du fährst da durch, und plötzlich siehst du durch ein Fenster das Meer! Wahnsinn! Eigentlich müsste man mal so eine Tunnel-Tour machen, nur um die zu bestaunen. Aber gut, das ist ja auch eine ganz schön lange Reise… vielleicht irgendwann mal.