Wie funktioniert ein Treibnetz?
Treibnetzfischerei: Eine schädliche Praxis, die Meeresökosysteme bedroht
Was sind Treibnetze?
Treibnetze sind massive, schwimmende Wände aus Netzen, die im Meer treiben. Sie bestehen aus Bojen, die das Netz an der Oberfläche halten, und Gewichten, die es in der Wassersäule strecken. Treibnetze können mehrere Kilometer lang und bis zu 50 Meter tief sein und bilden so eine undurchdringliche Barriere für Meereslebewesen.
Wie funktionieren Treibnetze?
Treibnetze werden ins Wasser gelassen und treiben mit der Strömung. Fische und andere Meeresorganismen werden in die Maschen des Netzes verheddert, während sie versuchen, es zu durchschwimmen. Die Netze sind äußerst effizient beim Fang von Fischen, aber sie fangen auch versehentlich eine Vielzahl anderer Arten ein, darunter Meeressäugetiere, Schildkröten und Haie.
Beifang und Geisternetze
Der Beifang ist eines der Hauptprobleme bei der Treibnetzfischerei. Delfine, Wale, Robben und Meeresschildkröten verfangen sich häufig in den Netzen und ertrinken. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit Hunderttausende Meeressäugetiere und Millionen von Schildkröten durch Treibnetze getötet.
Ein weiteres großes Problem sind Geisternetze. Dabei handelt es sich um Treibnetze, die verloren gegangen oder absichtlich ins Meer geworfen wurden. Diese Netze driften weiter und fangen weiterhin Meeresbewohner, was zu dauerhaften Schäden an Meeresökosystemen führt.
Auswirkungen auf Meeresökosysteme
Die Treibnetzfischerei hat erhebliche Auswirkungen auf Meeresökosysteme. Der Beifang und Geisternetze dezimieren die Populationen von Meeressäugetieren, Schildkröten und anderen Meeresarten. Darüber hinaus stören Treibnetze die Nahrungsketten und reduzieren die biologische Vielfalt.
Regulierung der Treibnetzfischerei
Die Treibnetzfischerei ist in vielen Teilen der Welt aufgrund ihres schädlichen Einflusses auf Meeresökosysteme verboten oder streng reguliert. Die Vereinten Nationen haben einen Beschluss verabschiedet, der Staaten auffordert, die Nutzung von Treibnetzen einzustellen.
Trotz dieser Bemühungen wird die Treibnetzfischerei in einigen Regionen immer noch illegal betrieben. Es ist wichtig, den Konsum von Fisch zu vermeiden, der aus Treibnetzen gefangen wurde, und sich für Maßnahmen zur Beendigung dieser schädlichen Praxis einzusetzen.
#Energie #Funktionsweise #TreibnetzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.