Warum schwimmen Schiffe auf dem Wasser?
Schiffe schwimmen aufgrund des Archimedesschen Prinzips. Ihre hohle Struktur sorgt für eine geringere mittlere Dichte als Wasser. Das Schiff verdrängt beim Eintauchen Wasser; die resultierende Auftriebskraft, gleich dem Gewicht des verdrängten Wassers, gleicht das Gewicht des Schiffes aus und hält es an der Wasseroberfläche.
Stell dir vor, so ein riesiger Tanker, oder? Ein Ungetüm aus Stahl, Tonnen schwer… und der schwimmt einfach so drauflos! Wie ist das denn möglich? Man könnte ja meinen, so ein Ding würde sofort sinken wie ein Stein. Aber nein. Das Geheimnis liegt, wie man so schön sagt, im Archimedischen Prinzip. Klingt irgendwie nach alter Magie, oder? Ist es aber nicht.
Es geht ganz einfach um Dichte. Stell dir vor, du hast einen großen, leeren Plastikbecher. Der schwimmt, richtig? Jetzt füllst du ihn mit Sand. Plötzlich sinkt er. Warum? Weil der Sand viel dichter ist als Wasser. Ein Schiff ist im Prinzip dasselbe, nur viel komplizierter. Es ist zwar aus Stahl, also einem ziemlich dichten Material, aber es ist hohl! Das ist der Trick. Durch die leere Fläche im Inneren, durch alle diese Kammern und Räume, ist die durchschnittliche Dichte des ganzen Schiffes geringer als die des Wassers.
Ich erinnere mich noch an meinen letzten Urlaub am Meer. Wir haben mit den Kindern so ein kleines, selbstgebautes Floß aus Holz gebaut. Es war ein richtiges Gefummel, und natürlich ist es ein paar Mal untergegangen, bis wir die richtige Balance gefunden haben. Genau das gleiche Prinzip, nur in Miniatur! Das Floß verdrängte Wasser, und die Auftriebskraft, die dieses verdrängte Wasser erzeugt, hat es oben gehalten – so lange zumindest, bis die Kleinen zu wild drauf rumgesprungen sind. 😉
Und diese Auftriebskraft? Die ist genau so groß wie das Gewicht des verdrängten Wassers. Das heißt, wenn das Schiff so viel Wasser verdrängt, dass die Auftriebskraft genauso groß ist wie sein eigenes Gewicht, dann schwimmt es. Ganz einfach, eigentlich. Manchmal frage ich mich, wie viele Leute das wirklich verstehen, oder denken sie einfach nur: “Na ja, schwimmt halt”? Ich finde das schon faszinierend, diese unglaubliche Kraft des Wassers.
Ach ja, und ich hab mal gelesen – keine Ahnung wo genau, irgendwas mit Physik für Dummies oder so – dass ein Kreuzfahrtschiff locker mal 100.000 Tonnen wiegt. Hunderttausend! Unvorstellbar, oder? Und das Ding schwimmt. Dank Archimedes, dem cleveren Kerl. Er hätte wohl seine Freude an den heutigen Schiffen, vermute ich.
#Auftrieb#Dichte#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.