Wie funktioniert der Auftrieb beim Flugzeug?
Auftrieb entsteht durch unterschiedliche Luftströmungsgeschwindigkeiten über und unter dem Flugzeugflügel. Die schnellere Strömung oben erzeugt einen geringeren Luftdruck als die langsamere Strömung unten. Dieser Druckunterschied bewirkt eine Kraft nach oben – den Auftrieb. Die Flügelform (Profil) verstärkt diesen Effekt.
Wie funktioniert der Auftrieb eigentlich? Das hat mich schon immer fasziniert! Ich meine, so ein riesiges Ding, aus Metall und Technik, das einfach so in die Luft steigt… unglaublich, oder?
Es geht, ganz einfach erklärt, um den Luftdruck. Über dem Flügel, da rast die Luft viel schneller vorbei als drunter. Stell dir das mal vor: oben ein richtiger Wind, unten eher gemütlich. Und was passiert, wenn der Druckunterschied so groß wird? Genau! Die Luft drückt von unten nach oben – das ist der Auftrieb. So simpel, und gleichzeitig so genial! Erinnert mich ein bisschen an meinen letzten Urlaub in den Bergen. Wir waren wandern, und je höher wir kamen, desto geringer wurde der Luftdruck – man merkte das richtig in den Ohren. Ähnlich ist es beim Flugzeug, nur viel extremer.
Die Flügelform, das sogenannte Profil, spielt natürlich auch eine riesige Rolle. Die sind ja nicht einfach nur flach, sondern haben diese spezielle gebogene Form. Deshalb ist der Weg der Luft über den Flügel länger – und somit auch schneller – als der Weg unter dem Flügel. Ich hab mal versucht, das mit einem Blatt Papier nachzuahmen, aber ehrlich gesagt, so richtig überzeugt hat mich das nicht. Man braucht wohl doch etwas mehr als nur ein Blatt Papier und die eigene Lungenkraft… um einen Flugzeugträger in die Luft zu bekommen.
Und dann lese ich mal so Studien, da steht dann, dass der Auftrieb mit der Geschwindigkeit quadratisch zunimmt. Das heisst, wenn du doppelt so schnell fliegst, hast du viermal so viel Auftrieb. Krass, nicht wahr? Ich kann mir das kaum vorstellen, aber die Zahlen lügen ja nicht. Vielleicht hilft es ja, wenn man sich mal eine richtig große, schnelle Maschine vorstellt…
Auf jeden Fall: Ohne diesen genialen Luftdruck-Unterschied und die geschickte Flügelform – kein Flug! Das ist doch Wahnsinn, wenn man drüber nachdenkt. Manchmal frage ich mich, wie die Menschen das überhaupt entdeckt haben. Es muss ein unglaubliches Gefühl gewesen sein, zum ersten Mal abzuheben…
#Auftrieb#Flugzeug#PhysikKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.