Wann kommen die Sternschnuppen am 12. August?

8 Sicht

Der Augusthimmel erstrahlt: Vom 12. auf den 13. August erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt. Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde rasen dann mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Atmosphäre und entfachen ein spektakuläres Leuchtfeuer. Beobachter können dieses Naturschauspiel am besten zwischen 22:00 und 4:00 Uhr genießen.

Kommentar 0 mag

Sternschnuppen-Spektakel im August: Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt

Der Sommerhimmel hält ein faszinierendes Schauspiel für uns bereit: Die Perseiden, einer der bekanntesten und aktivsten Sternschnuppen-Schauer des Jahres, erreichen in der Nacht vom 12. auf den 13. August ihren Höhepunkt. Astronomie-Begeisterte und alle, die sich von der Magie des Nachthimmels verzaubern lassen, sollten sich diesen Termin dick im Kalender markieren.

Was erwartet uns?

Die Perseiden sind Bruchstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Wenn die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne die Staubspur dieses Kometen kreuzt, dringen die kleinen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit in unsere Atmosphäre ein. Die Reibung mit der Luft erhitzt sie und lässt sie als helle Leuchtspuren, die sogenannten Sternschnuppen, aufblitzen. In der Spitze können Beobachter unter idealen Bedingungen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sehen!

Der beste Zeitpunkt für die Beobachtung:

Die beste Zeit, um die Perseiden zu beobachten, liegt in den späten Abend- und frühen Morgenstunden. Konkret wird empfohlen, zwischen 22:00 Uhr am 12. August und 4:00 Uhr am 13. August Ausschau zu halten. In dieser Zeit steht der Radiant (der Punkt am Himmel, aus dem die Sternschnuppen scheinbar kommen, das Sternbild Perseus) hoch am Himmel, was die Chancen auf die Sichtung erhöht.

Tipps für eine erfolgreiche Sternschnuppen-Beobachtung:

  • Dunkelheit ist Trumpf: Suchen Sie sich einen Beobachtungsort weitab von störender Lichtverschmutzung. Je dunkler der Himmel, desto mehr Sternschnuppen werden Sie sehen. Ländliche Gebiete oder höher gelegene Orte sind ideal.
  • Geduld ist eine Tugend: Das Auge braucht Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Planen Sie genügend Zeit ein, um sich zu entspannen und den Himmel aufmerksam zu beobachten.
  • Bequemlichkeit zählt: Nehmen Sie eine Decke, einen Liegestuhl oder eine Isomatte mit, um es sich bequem zu machen. Ein warmer Tee oder Kaffee kann die Wartezeit zusätzlich versüßen.
  • Keine Hilfsmittel nötig: Für die Beobachtung der Perseiden benötigen Sie kein Teleskop oder Fernglas. Das Naturschauspiel ist mit bloßem Auge am besten zu genießen.
  • Blickrichtung: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Perseus. Sternschnuppen können am gesamten Himmel auftauchen. Ein weiter Blickwinkel erhöht Ihre Chancen.

Mehr als nur Sternschnuppen:

Die Perseiden sind nicht nur ein beeindruckendes astronomisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten und die Schönheit des Universums zu bewundern. Nehmen Sie sich die Zeit, den Sternenhimmel zu bestaunen, und lassen Sie sich von der Magie der Sternschnuppen verzaubern. Wer weiß, vielleicht erfüllt sich ja auch ein Wunsch!

Fazit:

Die Nacht vom 12. auf den 13. August verspricht ein unvergessliches Sternschnuppen-Spektakel. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Perseiden zu beobachten und sich von der Schönheit des Nachthimmels inspirieren zu lassen. Eine dunkle Umgebung, bequeme Kleidung und ein wenig Geduld sind alles, was Sie für dieses einzigartige Erlebnis benötigen.