Zahlt Lufthansa Entschädigung bei verspätetem Gepäck?

3 Sicht

Ja, Lufthansa zahlt unter Umständen eine Entschädigung bei verspätetem Gepäck. Die Höhe richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und deckt in der Regel die notwendigen Kosten für Kleidung und Toilettenartikel. Nutzen Sie das bereitgestellte Formular zur Beantragung einer Erstattung. Eine gesonderte Entschädigung für die Verspätung an sich wird nicht immer gewährt.

Kommentar 0 mag

Lufthansa und mein Koffer? Ein Kapitel für sich, sag ich euch! Zahlt die denn was, wenn der Koffer mal wieder den Anschlussflug verpasst hat? Die kurze Antwort: Ja, manchmal. Aber ob das dann auch wirklich was taugt… da wird’s schon kniffliger.

Natürlich, steht da schwarz auf weiß: Lufthansa zahlt unter Umständen eine Entschädigung. Unter Umständen! Hört sich schon nicht so toll an, oder? Als mein Koffer mal drei Tage in Bangkok feststeckte – ich musste ja schließlich auch weiter nach Chiang Mai – da war das mit dem “unter Umständen” besonders ärgerlich. Ich musste mir ja erstmal neue Klamotten kaufen, so stand da dann im Reiseführer, der in meinem anderen Koffer war natürlich. Ironie des Schicksals, nicht wahr? Toilettenartikel sowieso. Der ganze Kram!

Sie decken also die notwendigen Kosten. Aha. Was ist denn nun notwendig? Das ist dann doch wieder so ein Punkt, wo man sich fragt… Mein Kollege, der musste sich nach einer verspäteten Ankunft in New York ein ganzes neues Outfit kaufen, weil er einen wichtigen Geschäftstermin hatte. Der Anzug war ja nun wirklich notwendig! Hat Lufthansa das auch so gesehen? Naja, sagen wir mal so… es gab ein bisschen Hin und Her.

Also, ein Formular ausfüllen – das ist ja immer so die Standardprozedur. Kein Spaß, wenn man schon gestresst ist und eigentlich nur noch im Bett liegen will. Aber gut, man muss ja was tun.

Eine Entschädigung für die Verspätung an sich? Vergesst es. Zumindest nicht immer. Das ist halt der Punkt. Man bekommt Geld für die entstandenen Kosten. Punkt. Aber die ganze Aufregung, der Stress, die verpasste Zeit… Dafür gibt’s leider kein Geld zurück. Schade eigentlich. Aber so ist das halt manchmal im Leben, ne? Man lernt dazu. Und packt vielleicht das nächste Mal die wichtigsten Sachen in den Handgepäck. 😉