Wie groß darf ein Koffer bei Lufthansa sein?

11 Sicht

Lufthansa akzeptiert Gepäckstücke mit maximal 158 cm Kantenlänge (L+B+H). Überschreitet Ihr Gepäck diese Maße oder das Gewichtslimit, fällt Übergepäckgebühr an. Die genauen Kosten ermitteln Sie bequem über den Lufthansa Gepäckrechner. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig!

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich mit den Gepäckbestimmungen von Lufthansa befasst und dabei einzigartige Aspekte und nützliche Tipps integriert:

Koffer-Knigge für Lufthansa-Flüge: So packen Sie richtig, ohne draufzuzahlen

Wer mit Lufthansa in den Urlaub oder auf Geschäftsreise geht, freut sich auf entspannte Flüge und einen guten Service. Damit die Reise aber nicht schon am Check-in mit unerwarteten Gebühren beginnt, ist es wichtig, die Gepäckbestimmungen der Airline genau zu kennen. Besonders die Größe Ihres Koffers spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Das magische Maß: 158 cm – Was bedeutet das wirklich?

Lufthansa gibt für aufgegebenes Gepäck ein Maximalmaß von 158 cm in der Summe von Länge, Breite und Höhe vor. Das klingt erst einmal einfach, kann aber in der Praxis zu Verwirrung führen. Denn: Nicht jeder Koffer ist gleich!

  • Achten Sie auf die Details: Messen Sie Ihren Koffer inklusive aller Rollen, Griffe und Außentaschen. Oft sind es gerade diese Details, die den Unterschied machen.
  • Flexibilität ist Trumpf: Weichgepäckkoffer sind in der Regel etwas toleranter, da sie sich ein wenig “quetschen” lassen. Hartschalenkoffer hingegen sind weniger nachgiebig.
  • Die richtige Form wählen: Ein Koffer mit einer klassischen, rechteckigen Form ist oft leichter zu packen und entspricht eher den vorgegebenen Maßen als ein Koffer mit ungewöhnlichen Designelementen.

Wenn der Koffer “Nein” sagt: Übergepäckgebühren vermeiden

Was passiert, wenn Ihr Koffer die 158 cm überschreitet? Dann wird es teuer. Lufthansa erhebt in diesem Fall eine Übergepäckgebühr, die je nach Flugstrecke und Tarif variieren kann.

  • Der Lufthansa Gepäckrechner: Ihr bester Freund: Nutzen Sie den Gepäckrechner auf der Lufthansa-Website, um die genauen Kosten für Übergepäck zu ermitteln. So können Sie böse Überraschungen am Flughafen vermeiden.
  • Umpacken statt zahlen: Wenn möglich, packen Sie einige Gegenstände in Ihr Handgepäck oder in einen zusätzlichen, kleineren Koffer um.
  • Sportgepäck und Sonderfälle: Für Sportausrüstung oder andere sperrige Gegenstände gelten oft spezielle Regelungen. Informieren Sie sich rechtzeitig, um alles korrekt anzumelden.

Clevere Tipps für entspanntes Packen

  • Wiegen vor dem Abflug: Eine Kofferwaage ist ein unverzichtbares Tool für jeden Reisenden. So wissen Sie genau, ob Ihr Koffer im Rahmen der Gewichtsbeschränkungen liegt.
  • Packlisten nutzen: Eine gute Packliste hilft Ihnen, unnötigen Ballast zu vermeiden und den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
  • Vakuumbeutel verwenden: Mit Vakuumbeuteln können Sie das Volumen Ihrer Kleidung deutlich reduzieren und so Platz sparen.

Fazit: Gut geplant ist halb gepackt

Die Gepäckbestimmungen von Lufthansa sind klar definiert. Mit ein wenig Planung und den richtigen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Koffer den Vorgaben entspricht und Sie entspannt in den Urlaub starten können. Achten Sie auf die Maße, nutzen Sie den Gepäckrechner und packen Sie clever – dann steht einem angenehmen Flug nichts mehr im Wege!

#Gepäck #Koffer Größe #Lufthansa