Sind im Regenwasser Bakterien?
Regenwasser: Nicht zum Trinken geeignet! Enthält Bakterien, Mikroorganismen und chemische Verunreinigungen. Sammelt beim Abfließen vom Dach Schadstoffe. Erfüllt nicht die Trinkwasserstandards.
Enthalten Regenwasser Bakterien?
Regenwasser – klar, Bakterien drin. Dach, Vogelkot, Blätter – alles schwimmt da mit.
- Juli, Garten, hab’s selbst gesehen: dreckige Pfütze nach Regen. Kein Wunder, dass man’s nicht trinken soll.
Gesundheitsamt sagt auch: Finger weg! Kein Trinkwasser. Zu viele Keime.
- August, Baumarkt, Filteranlage angeschaut. Teuer, so um die 500€. Aber wohl nötig, wenn man Regenwasser nutzen will.
Für’s Gießen okay, aber zum Trinken? Bäh! Lieber Leitungswasser. Kostet fast nichts.
Letztes Jahr, 12. September, Nachbar krank geworden. Regenwasser getrunken, ohne Filter. Üble Magenverstimmung.
Ist Regenwasser gesund zu trinken?
Regenwasser: Nutzung ja, Konsum nein.
- Nutzung: Gartenbewässerung, Toilettenspülung.
- Gefahr: Umweltverschmutzung (Staub, Abgase, Chemikalien).
- Risiko: Gesundheitsschäden bei Konsum.
Regenwasser ist kein Quellwasser. Es trägt die Last der Atmosphäre.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.