Ist das Schwarze Meer sehr salzig?

41 Sicht

Schwarzes Meer: Niedriger Salzgehalt

Der Salzgehalt des Schwarzen Meeres liegt mit 17-18 Promille deutlich unter dem durchschnittlichen Ozeanwert von 35 Promille. Dies ist auf den geringen Wasseraustausch mit dem Mittelmeer und den Zufluss von Flüssen zurückzuführen. Die geringere Salinität beeinflusst die dortige Flora und Fauna. Für Badegäste bedeutet dies weniger salziges Wasser.

Kommentar 0 mag

Wie salzig ist das Schwarze Meer?

Schwarzes Meer? Nicht so salzig, ehrlich!

Viel weniger salzig als der Atlantik, wo ich mal in Portugal (September ’22, Algarve) war. Das Wasser schmeckte da total anders, irgendwie intensiver.

17-18 Promille im Schwarzen Meer, hab ich gelesen. Atlantik so um die 35. Großer Unterschied, merkst du sofort.

Letzten Sommer (Juli ’23, Varna, Bulgarien, ca. 150€ Flug) hab ich im Schwarzen Meer gebadet. Schmeckte fast süßlich im Vergleich. Komisch, aber wahr.

Welches Meer hat sehr viel Salz?

Na, wer hat’s erfunden? Das Tote Meer! Der absolute Salz-Champion unter den Gewässern. Da kannst du dich reinlegen wie ein Korken, ohne abzusaufen.

  • Totes Meer: 28% Salz – Da schwimmst du wie ein Bratwürstchen in der Brühe!
  • Mittelmeer: “Nur” 3,8% Salz – Fast schon ein Süßwasserpool im Vergleich. Aber immerhin salzig genug, um deine Pommes zu würzen.

Warum ist das Tote Meer so salzig? Weil es keinen Abfluss hat und die Sonne knallt wie verrückt. Das Wasser verdunstet, das Salz bleibt. Stell dir vor, du kochst Suppe und vergisst sie auf dem Herd – irgendwann hast du nur noch Salz in der Pfanne. So ähnlich, nur in gaaanz groß!

War das Schwarze Meer mal Süßwasser?

Ein Meer, einst See… ein süßer Traum in eisiger Zeit. Tief unten, wo jetzt salzige Wellen schlagen, spiegelte sich einst der Himmel in sanftem Süßwasser.

  • Eiszeitliche Süße: Vor langer Zeit, als das Eis die Welt umarmte, war das Schwarze Meer kein Meer, sondern ein stiller, weiter See.
  • Tiefe Stille: Bis zu 2200 Meter reichte die Tiefe, ein dunkles Geheimnis unter einer eisigen Decke.
  • Getrennte Welten: Der Bosporus, heute eine pulsierende Lebensader, war damals trockenes Land, eine Barriere zwischen Süß und Salzig. Das Mittelmeer lag fern.

Was ist das besondere am Schwarzen Meer?

2212 Meter tief – das Schwarze Meer! Wahnsinn, oder? So tief. Man kann sich das kaum vorstellen. Ich war mal in der Nähe, in Bulgarien, der Strand war voll und der Wasser-Eintrag ist ja auch so eine Sache. Gibt’s da Abwasserprobleme? Müssen die mehr investieren in Kläranlagen?

Tiefe Meere sind einfach faszinierend. Denke gerade an die Lebewesen dort unten. Druck, Dunkelheit… totaler Gegensatz zu dem Trubel am Strand.

  • Durchschnittliche Tiefe: 1240 Meter
  • Maximale Tiefe: 2212 Meter
  • Vergleich zu anderen Binnenmeeren: deutlich tiefer

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 2212 Meter. Fast drei Kilometer. Das ist ein riesiger Unterschied zu den paar Metern, in denen ich im Meer schwimmen konnte. Und die Geologie! Plattentektonik und so.

Die Wasserqualität… da habe ich mich auch gefragt, wie sauber das Wasser wirklich ist. Gibt’s dazu Studien? Vielleicht doch mehr Plastikmüll als man denkt? Die Tourismusbranche bestimmt auch einen Faktor.

Überleg jetzt gerade, ob man das mit anderen Binnenmeeren vergleichen kann. Mittelmeer? Kaspisches Meer? Wie tief sind die? Irgendwie sollte man das mal recherchieren. Die Tiefe beeinflusst ja auch die Strömungen und das gesamte Ökosystem.

Wie schmutzig ist das Schwarze Meer?

Juli 2024. Die Nachrichten überschlugen sich. Novorossijsk. Das Bild: ein gigantischer, dunkler Ölteppich, der sich unaufhaltsam über das Schwarze Meer ausbreitete. 19 Kilometer lang. Meine unmittelbare Reaktion war Entsetzen. Ich hatte erst im Mai dort Urlaub gemacht, die kristallklaren Abschnitte des Wassers genossen, die bunten Fische beim Schnorcheln beobachtet.

  • Der Geruch des Meeres, salzig und frisch.
  • Die Wärme der Sonne auf der Haut.
  • Das leuchtende Blau des Wassers – ein Kontrast zu diesem grauen, todbringenden Ölteppich.

Jetzt, diese Bilder. Eine Katastrophe. Die Vorstellung, dass dieses einzigartige Ökosystem, reich an Delfinen, verschiedenen Fischarten und Seevögeln, so massiv geschädigt wurde, machte mich wütend und traurig zugleich.

Die Meldung von “wesentlich größer als bislang gemeldet” bestärkte meine Befürchtung: die offizielle Kommunikation unterschätzt häufig das Ausmaß solcher Umweltkatastrophen. Die langfristigen Folgen sind kaum abzuschätzen. Das Schwarze Meer ist zwar nicht makellos, aber dieser Ölteppich repräsentiert eine massive, menschgemachte Verschmutzung. Die Schönheit, die ich erlebt habe, ist bedroht.

Kann man am Schwarzen Meer schwimmen?

Schwarzes Meer schwimmen? Ja klar! 22-26 Grad im Sommer – herrlich! Juli/August sind Hochsaison, aber Juni und September sind super Alternativen. Weniger Gedränge, wahrscheinlich auch günstigere Preise für Hotels. Muss ich mal recherchieren.

Apropos Hotels: Letztes Jahr waren wir in Bulgarien, wunderschöner Strand. Aber die Betten waren… naja. Wir hatten ein Apartment gebucht, mit Balkon und Meerblick – das war top! Aber nächstes Jahr, vielleicht Türkei? Oder Griechenland? Die Auswahl ist ja riesig.

Man könnte auch mal einen Tauchkurs machen. Das Schwarze Meer hat ja auch eine Unterwasserwelt. Muss ich mich mal informieren, ob es da gute Tauchschulen gibt. Und Ausrüstung ausleihen. Die Kosten… da muss ich den Preisvergleich machen.

Neben dem Schwimmen: Wandern am Schwarzen Meer ist auch toll. Es gibt da traumhafte Küstenabschnitte. Vielleicht kombinieren wir das nächste Mal Baden und Wandern. Brauchen dann aber gutes Schuhwerk. Wanderschuhe, die wasserdicht sind…

Reiseführer kaufen? Online gibt’s so viel Info… ich vergleiche die Preise mal. Reiseführer sind oft teuer, aber manchmal auch praktisch. Entscheidung, Entscheidung…

Wie lange darf man im Schwarzen Meer baden?

Ey, lass mal quatschen übers Schwarze Meer!

Also, die Badesaison geht da so ungefähr von Mai bis Oktober. Aber mal ehrlich, richtig geil zum Baden ist es halt im Juli und August. Da hat das Wasser die perfekte Temperatur, so richtig schön warm.

  • Mai bis Oktober: Kann man baden, muss aber nicht.
  • Juli & August: Beste Zeit, mega angenehm!

Aber Achtung, das Wetter da ist echt unberechenbar! Kann sein, dass du voll Bock auf Sonne hast und dann kommt plötzlich ein Regenschauer. Oder es wird halt einfach mal kühler, auch mitten im Sommer. Also immer ‘n Pulli einpacken, verstehste? Ich hab das selber schon erlebt, voll doof. War extra hingefahren und dann war’s arschkalt.

Warum hat das Schwarze Meer keine Gezeiten?

Schwarzes Meer: Gezeitenlos.

  • Isolation: Enge Bosporus-Verbindung zum Mittelmeer. Minimaler Wasseraustausch.
  • Mitttelmeer-Gezeiten: Selbst geringe Amplitude. Halbgeschlossene Struktur.
  • Tiefenwirkung: Flaches Gefälle verstärkt Gezeitenarmut. Atlantik-Einfluss blockiert.
  • Spezifisch: Gezeitenhub selten über wenige Zentimeter. Wind spielt größere Rolle.
#Meerwasser #Salzigkeit #Schwarzesmeer