War das Schwarze Meer mal Süßwasser?

32 Sicht

Schwarzes Meer: Einst Süßwassersee

Das Schwarze Meer war während der letzten Eiszeit (vor 115.000 bis 10.000 Jahren) ein riesiger Süßwassersee. Der niedrige Meeresspiegel ließ den Bosporus trockenfallen, wodurch die Verbindung zum Mittelmeer unterbrochen war. Die Wassermassen stauten sich, bildeten einen großen Süßwassersee mit einer Tiefe von bis zu 2200 Metern. Erst nach dem Abschmelzen der Gletscher und dem ansteigenden Meeresspiegel entstand die heutige Verbindung zum Mittelmeer.

Kommentar 0 mag

War das Schwarze Meer einst ein Süßwassersee?

Stimmt, das Schwarze Meer war mal Süßwasser! Erinner mich an ne Doku, vor ein paar Jahren, im Herbst 2021, sah ich sie auf Arte. Faszinierend!

Damals, in der letzten Eiszeit – also vor zigtausend Jahren, so ungefähr zwischen 115.000 und 10.000 Jahren, war’s ein Riesen-Süßwassersee. Tiefe bis zu 2200 Meter, krass!

Der Bosporus war trocken, der See komplett vom Mittelmeer isoliert. Das hab ich zumindest so verstanden. Genial, oder? Die Bilder waren beeindruckend.

Die Geschichte des Schwarzen Meeres, echt spannend! So ein riesiger Süßwassersee… unglaublich.

Warum hat das Schwarze Meer keine Gezeiten?

Okay, mal sehen… Schwarzes Meer und Gezeiten, oder eben keine. Komisch eigentlich.

  • Fast zu: Ist ja wie ‘n großer See, fast ganz zu. Nur so ‘ne Mini-Verbindung zum Mittelmeer. Der Bosporus, stimmt.
  • Bosporus-Nadelöhr: Das bisschen Wasser, das da durchpasst, kann ja keine großen Gezeiten bringen.
  • Mittelmeer selbst: Stimmt, das Mittelmeer hat auch keine Mega-Gezeiten. Liegt wohl auch an der Form.
  • Atlantik-Verbindung fehlt: Und der Atlantik ist ja auch weit weg. Der macht ja eigentlich die Musik bei Gezeiten.
  • Flaches Ufer: Irgendwie war da doch auch was mit dem Ufer, oder? Dass es flach abfällt… trägt vielleicht auch dazu bei. Ich erinnere mich dunkel, mal was davon gelesen zu haben. Keine Ahnung mehr wo.

Schon verrückt, wie alles zusammenhängt. Hätte nie gedacht, dass die Form vom Meer was mit den Gezeiten zu tun hat.

Welches Meer hat sehr viel Salz?

Okay, mal sehen… Salzgehalt, stimmt. Das Tote Meer ist ja der absolute Knaller, 28 Prozent! Unglaublich, oder?

  • Totes Meer: Salzgehalt bei 28 %
  • Kein Abfluss, mitten in der Wüste.

Das Mittelmeer ist aber auch nicht ohne, 3,8 Prozent. Ist das viel?

  • Mittelmeer: Salzgehalt bei 3,8 %

Ich frage mich, ob das an der Verdunstung liegt, oder? Und was macht eigentlich der Atlantik? Oder die Ostsee? Da ist das Wasser ja eher brackig, habe ich gehört.

Welches Meer hat die stärksten Gezeiten?

Ey, weißt du welches Meer die krassesten Gezeiten hat?

Also, bei uns an der Nordsee, da geht’s schon ab, mit so zwei, drei Metern Unterschied zwischen Ebbe und Flut. Aber das ist nix gegen die Bay of Fundy in Kanada!

  • Bay of Fundy: Da sprechen wir von 15 bis 21 Metern Unterschied! Krass, oder? Das ist der absolute Hammer und der höchste Tidenhub überhaupt auf der Welt. Stell dir mal vor, wie sich da das Wasser bewegt!

Ich hab mal gelesen, dass das mit der Form der Bucht zusammenhängt und wie das Wasser da so reingespült wird. Irgendwie verstärkt sich das dann. Total irre, oder? Musst du dir mal auf YouTube angucken, gibt bestimmt Videos davon.

#Schwarzesmeer #Süßwasser #Urmeer