Wie wird Haut am schnellsten braun?

13 Sicht

Optimal vorbereitet auf die Sonne? Ein sanftes Peeling am Vorabend entfernt abgestorbene Hautzellen und bereitet die Haut auf die UV-Strahlung vor. Anschließend eine feuchtigkeitsspendende Lotion auftragen – für eine ebenmäßige Bräune und Schutz vor dem Austrocknen. So wird die Haut optimal auf das Sonnenbad vorbereitet.

Kommentar 0 mag

Schnell braun werden? Lieber langsam und gesund!

Der Wunsch nach gebräunter Haut ist weit verbreitet, doch der schnellste Weg ist selten der gesündeste. Während viele nach dem “Turbo-Trick” für die Bräune suchen, sollten Gesundheit und Langzeitschutz der Haut im Vordergrund stehen. Schnelle Bräune ist oft mit Sonnenbrand und damit verbundenen Risiken verbunden. Anstatt also auf “schnell” zu setzen, konzentrieren wir uns lieber auf “gesund” und “langanhaltend”.

Optimal vorbereitet in die Sonne zu gehen, ist der erste Schritt. Ein sanftes Peeling, wie im Einleitungstext erwähnt, entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine gleichmäßigere Bräune. Die Feuchtigkeitsversorgung ist ebenfalls essentiell, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen. Doch das allein reicht nicht für eine gesunde Bräune.

Die wichtigsten Faktoren für eine gesunde und – im Rahmen des Möglichen – schnelle Bräunung:

  • Sonnenschutzmittel: Vergessen Sie den Mythos, dass man mit Sonnenschutz nicht braun wird. Ein Lichtschutzfaktor schützt vor schädlicher UV-Strahlung und beugt Sonnenbrand vor. Die Bräune entwickelt sich langsamer, dafür aber gesünder und hält länger. Beginnen Sie mit einem höheren LSF und reduzieren Sie diesen langsam, je nach Hauttyp.
  • Richtige Sonnenzeiten: Meiden Sie die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist. Nutzen Sie die Morgen- und Abendstunden für ein Sonnenbad.
  • Langsame Steigerung der Sonnendauer: Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne. Beginnen Sie mit kurzen Sonnenbädern und steigern Sie die Dauer allmählich.
  • Ernährung: Eine Ernährung reich an Carotinoiden (z.B. in Karotten, Tomaten, Spinat) kann die Melaninproduktion anregen und somit die Bräunung unterstützen. Auch Antioxidantien schützen die Haut vor Schäden durch freie Radikale.
  • Nachsorge: Nach dem Sonnenbad die Haut mit einer After-Sun-Lotion pflegen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Sonnenstudios: Solarien erhöhen das Risiko für Hautkrebs deutlich und sollten gemieden werden.
  • Bräunungsbeschleuniger: Diese Produkte können die Haut reizen und das Risiko für Sonnenbrand erhöhen.
  • Hausmittelchen ohne LSF: Öl, Bier oder Zitronensaft bieten keinen Sonnenschutz und können die Haut schädigen.

Fazit: Eine gesunde Bräune braucht Zeit. Verzichten Sie auf die Jagd nach der schnellsten Bräune und konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Schutz Ihrer Haut. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie eine schöne und langanhaltende Bräune erreichen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.

#Bräunungstipps #Selbstbräuner #Sonnenbräune Schnell