Wie kann ich Selbstbräuner ohne Flecken Auftragen?

22 Sicht

Optimal vorbereitet für einen ebenmäßigen Bräunungston: Eine hauchdünne Schicht Feuchtigkeitscreme vor dem Selbstbräuner gleicht Hautunebenheiten aus. Dies verhindert unschöne Flecken und sorgt für ein natürliches, streifenfreies Ergebnis. Der Schlüssel zu makelloser Selbstbräune liegt in der Vorbereitung.

Kommentar 0 mag

Selbstbräuner ohne Flecken: Der Guide für ein makelloses Ergebnis

Der Wunsch nach einer sonnengeküssten Haut ist verständlich. Doch Sonnenbäder schaden der Haut. Selbstbräuner bieten eine attraktive Alternative, allerdings lauern hier die gefürchteten Flecken und Streifen. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik lässt sich jedoch ein ebenmäßiger, natürlicher Bräunungston erzielen. Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie Selbstbräuner ohne Flecken auftragen und ein perfektes Ergebnis erhalten.

Phase 1: Die gründliche Vorbereitung – der Schlüssel zum Erfolg

Ein makelloses Ergebnis beginnt lange bevor der Selbstbräuner überhaupt die Haut berührt. Vernachlässigen Sie diesen Schritt nicht, denn er ist entscheidend für die Vermeidung von Flecken und Streifen:

  • Exfoliation ist Pflicht: Ein bis zwei Tage vor der Anwendung des Selbstbräuners sollten Sie Ihre Haut gründlich peelen. Dies entfernt abgestorbene Hautzellen, die den Selbstbräuner unregelmäßig aufnehmen und somit zu Flecken führen können. Verwenden Sie ein sanftes Peeling, idealerweise ein Körperpeeling mit Zucker- oder Salzpartikeln. Achten Sie besonders auf raue Stellen wie Ellenbogen, Knie und Knöchel.
  • Haarentfernung im Voraus: Rasieren oder epilieren Sie sich am besten 24 Stunden vor dem Auftragen des Selbstbräuners. Frisch rasierte Haut kann den Selbstbräuner ungleichmäßig aufnehmen.
  • Hydrierung ist essentiell: Eine gut hydrierte Haut nimmt den Selbstbräuner gleichmäßiger auf. Trinken Sie ausreichend Wasser in den Tagen vor der Anwendung. Trockene Hautstellen saugen den Selbstbräuner stärker auf und führen zu unschönen Flecken.
  • Die richtige Feuchtigkeitscreme: Etwa 30 Minuten vor dem Auftragen des Selbstbräuners tragen Sie eine dünne Schicht einer nicht-fetten Feuchtigkeitscreme auf. Konzentrieren Sie sich dabei auf besonders trockene Stellen wie Ellenbogen, Knie, Knöchel und Hände. Die Creme gleicht Hautunebenheiten aus und verhindert ein zu starkes Einziehen des Selbstbräuners an diesen Stellen. Vermeiden Sie reichhaltige Cremes, da diese den Selbstbräuner abstoßen können.

Phase 2: Der Selbstbräuner-Auftrag – Präzision ist gefragt

Nun geht es an den eigentlichen Auftrag des Selbstbräuners:

  • Die richtige Technik: Tragen Sie den Selbstbräuner mit einem speziellen Handschuh (wichtig!) in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen und achten Sie auf einen gleichmäßigen Druck. Beginnen Sie an den Beinen und arbeiten Sie sich nach oben vor.
  • Besondere Aufmerksamkeit für Problemzonen: Verteilen Sie den Selbstbräuner an Ellenbogen, Knien, Knöcheln und Handgelenken besonders sorgfältig und in dünnen Schichten. Verblenden Sie die Übergänge sorgfältig.
  • Hände und Füße: Vermischen Sie etwas Selbstbräuner mit etwas Feuchtigkeitscreme und tragen Sie dies nur sparsam auf Hände und Füße auf. So vermeiden Sie unnatürlich dunkle Hände und Füße.
  • Nicht einreiben! Nach dem Auftragen den Selbstbräuner nicht mehr verreiben! Lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben einziehen.

Phase 3: Nach der Anwendung – die Pflege

  • Warten Sie ab: Lassen Sie den Selbstbräuner vollständig einziehen und vermeiden Sie in dieser Zeit das Anziehen von Kleidung, die Flecken verursachen könnte.
  • Dusche erst nach der angegebenen Zeit: Die meisten Selbstbräuner benötigen mehrere Stunden bis zur ersten Dusche. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
  • Nachpflege: Tragen Sie nach der ersten Dusche eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf, um die Bräune länger zu erhalten und die Haut geschmeidig zu halten.

Zusätzliche Tipps:

  • Testen Sie den Selbstbräuner an einer kleinen Hautstelle: Bevor Sie den Selbstbräuner auf den ganzen Körper auftragen, testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle, um Allergien oder unerwünschte Reaktionen auszuschließen.
  • Wählen Sie den richtigen Farbton: Beginnen Sie mit einem helleren Farbton, wenn Sie unsicher sind. Sie können jederzeit eine weitere Schicht auftragen, um die gewünschte Bräune zu erreichen.
  • Achten Sie auf die Qualität: Hochwertige Selbstbräuner enthalten in der Regel bessere Inhaltsstoffe und führen seltener zu Flecken.

Mit diesen Tipps können Sie ein makelloses und natürliches Ergebnis mit Selbstbräuner erzielen, ohne sich um unschöne Flecken sorgen zu müssen. Viel Erfolg!

#Bräunungstipps #Flecken Vermeiden #Selbstbräuner Tipps