Wie trägt man am besten flüssiges Make-up auf?

20 Sicht

Ich finde, ein feuchter Make-up-Schwamm ist am besten! Die Foundation lässt sich damit super gleichmäßig verteilen und einarbeiten, ohne fleckig zu werden. Besonders wichtig ist mir, die Übergänge am Hals und Haaransatz gut zu verblenden – das sieht sonst schnell maskenhaft aus. Mit den Fingern geht es zur Not auch, aber das Ergebnis ist nicht so perfekt.

Kommentar 0 mag

Na klar, lass uns mal über das Auftragen von flüssigem Make-up quatschen! Das ist ja ein Thema, das uns alle betrifft, die wir uns gerne mal ein bisschen frischer fühlen wollen, oder? Ich finde, da gibt es so viele verschiedene Ansätze und Meinungen, aber lass uns mal schauen, was wirklich gut funktioniert.

Flüssiges Make-up: Dein Weg zum ebenmäßigen Teint

Flüssiges Make-up ist ja wirklich ein Klassiker, wenn es darum geht, einen ebenmäßigen Teint zu zaubern. Aber mal ehrlich, es kann auch ganz schön knifflig sein, es richtig aufzutragen, oder? Ich kenne das nur zu gut! Manchmal sieht es super aus, ein anderes Mal hat man das Gefühl, man hätte eine Maske auf dem Gesicht. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks und Kniffen kriegen wir das alle hin!

Die Vorbereitung ist das A und O

Bevor wir überhaupt zum Make-up greifen, ist es super wichtig, die Haut richtig vorzubereiten. Ich schwöre da auf eine gute Feuchtigkeitspflege. Wenn die Haut gut hydriert ist, lässt sich das Make-up viel besser verteilen und sieht nicht so trocken und fleckig aus. Außerdem hält es länger! Ich benutze da meistens eine leichte Tagescreme oder ein Serum, das schnell einzieht.

Das richtige Werkzeug: Schwamm, Pinsel oder Finger?

Okay, jetzt kommt die große Frage: Welches Werkzeug ist das beste? Da scheiden sich ja die Geister! Ich persönlich bin ja ein riesiger Fan von Make-up-Schwämmen, besonders von den Beautyblender-artigen. Wie du schon sagtest, finde ich, dass man damit die Foundation super gleichmäßig verteilen und einarbeiten kann. Das Ergebnis ist einfach natürlicher und ebenmäßiger. Aber es gibt natürlich auch andere Optionen:

  • Der feuchte Make-up-Schwamm: Ja, du hast absolut recht! Ein feuchter Schwamm ist echt ein Gamechanger. Dadurch, dass er feucht ist, saugt er nicht so viel Produkt auf und gibt die Foundation gleichmäßiger an die Haut ab. Und das Beste: Er sorgt für einen schönen, natürlichen Glow! Ich tauche meinen Schwamm immer unter fließendes Wasser, drücke ihn gut aus und tupfe dann die Foundation damit auf die Haut. Nicht wischen, sondern tupfen! Das ist das Geheimnis.
  • Der Foundation-Pinsel: Für eine stärkere Deckkraft und ein präziseres Auftragen kann man auch einen Foundation-Pinsel verwenden. Es gibt da verschiedene Formen, von flachen Pinseln bis hin zu runden, fluffigen. Wichtig ist, dass die Borsten dicht und weich sind. Ich verwende gerne einen Pinsel für spezielle Anlässe, wenn ich ein bisschen mehr Make-up tragen möchte.
  • Die Finger: Ja, zur Not geht es auch mit den Fingern. Aber ich muss sagen, ich finde das Ergebnis mit Schwamm oder Pinsel einfach besser. Mit den Fingern kann man zwar die Wärme nutzen, um das Make-up einzuarbeiten, aber es ist schwieriger, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Außerdem finde ich es nicht so hygienisch.

Die richtige Technik: Weniger ist mehr!

Egal für welches Werkzeug du dich entscheidest, wichtig ist, dass du das Make-up in dünnen Schichten aufträgst. Lieber erst mal weniger nehmen und dann bei Bedarf noch etwas nachlegen. So vermeidest du, dass es maskenhaft aussieht. Ich starte meistens in der Mitte des Gesichts und arbeite mich dann nach außen vor. Besonders wichtig finde ich, die Übergänge am Hals und Haaransatz gut zu verblenden, damit es nicht so aussieht, als hätte man eine Maske auf. Da stimme ich dir vollkommen zu!

Spezifische Tipps für ein perfektes Finish:

  • Für trockene Haut: Verwende eine feuchtigkeitsspendende Foundation und trage sie mit einem feuchten Schwamm auf. Vermeide Puder, da es die Haut zusätzlich austrocknen kann.
  • Für fettige Haut: Wähle eine ölfreie Foundation und fixiere sie mit einem transparenten Puder. Verwende am besten einen Pinsel zum Auftragen, da er weniger Produkt aufnimmt.
  • Für Mischhaut: Kombiniere die Tipps für trockene und fettige Haut. Verwende eine feuchtigkeitsspendende Foundation und fixiere die fettigen Stellen (z.B. Stirn, Nase, Kinn) mit Puder.

Meine persönlichen Erfahrungen

Ich habe wirklich schon alles ausprobiert: Pinsel, Schwämme, Finger… und ich muss sagen, der feuchte Make-up-Schwamm ist auch für mich der absolute Favorit! Ich habe das Gefühl, dass er das Make-up am natürlichsten aussehen lässt und es sich am besten mit meiner Haut verbindet. Ich benutze ihn fast jeden Tag und bin immer wieder begeistert vom Ergebnis.

Fazit

Das Auftragen von flüssigem Make-up ist wirklich keine Raketenwissenschaft, aber es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte. Die richtige Vorbereitung, das richtige Werkzeug und die richtige Technik sind der Schlüssel zu einem ebenmäßigen und natürlichen Teint. Probiere einfach verschiedene Dinge aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert! Und vergiss nicht: Übung macht den Meister!

#Auftragen #Flüssig Makeup #Tipps