Wie pflege ich meine Haut im Winter richtig?

6 Sicht

Winterhaut braucht besondere Zuwendung. Verwöhnen Sie Ihre Haut nach dem Duschen mit reichhaltiger Pflege. Eine wasser-in-öl-basierte Lotion, ein Cremeschaum oder ein sanft einmassiertes Öl auf feuchter Haut spenden intensive Feuchtigkeit und schützen vor dem Austrocknen. Der Schlüssel liegt in der Pflege mit fettreichen Produkten.

Kommentar 0 mag

Die kalte Jahreszeit stellt unsere Haut vor besondere Herausforderungen. Wind, trockene Heizungsluft und niedrige Temperaturen strapazieren die natürliche Schutzbarriere und führen oft zu trockener, juckender und gereizter Haut. Mit der richtigen Pflege lässt sich dem aber effektiv entgegenwirken. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut im Winter optimal schützen und pflegen, um sie gesund und strahlend durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Mehr als nur eincremen: Die richtige Winterpflege Schritt für Schritt

  1. Sanfte Reinigung: Verzichten Sie im Winter auf aggressive Reinigungsmittel, die die Haut zusätzlich austrocknen. Milde, rückfettende Waschlotionen oder Reinigungsmilch sind ideal. Auch zu heißes Wasser sollte vermieden werden, lauwarm ist perfekt.

  2. Das Geheimnis der Feuchtigkeit: Direkt nach dem Duschen oder Baden, wenn die Haut noch leicht feucht ist, ist der ideale Zeitpunkt für die Pflege. Reichhaltige Cremes, Lotionen oder Öle schließen die Feuchtigkeit ein und verhindern das Austrocknen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Urea, Glycerin oder Ceramide, die die Haut nachhaltig hydrieren. Auch Sheabutter, Jojobaöl oder Mandelöl sind natürliche Feuchtigkeitsspender.

  3. Spezieller Schutz für empfindliche Bereiche: Lippen, Hände und Gesicht sind besonders anfällig für Kälte und Wind. Verwenden Sie spezielle Lippenpflege mit hohem Fettanteil und tragen Sie regelmäßig Handcreme auf. Für das Gesicht empfiehlt sich eine reichhaltigere Tagescreme mit UV-Schutz, auch im Winter.

  4. Von Innen heraus: Ausreichend Flüssigkeit ist auch im Winter essentiell für eine gesunde Haut. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse versorgt die Haut zusätzlich mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.

  5. Peelings mit Bedacht: Im Winter ist die Haut empfindlicher, daher sollten Peelings nur sparsam und mit sanften Produkten angewendet werden. Einmal pro Woche reicht völlig aus, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Aufnahmefähigkeit der Pflegeprodukte zu verbessern.

  6. Luftfeuchtigkeit erhöhen: Trockene Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit. Stellen Sie Schalen mit Wasser auf die Heizung oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

  7. Schutz vor Kälte: Schützen Sie Ihre Haut vor Wind und Kälte mit Schal, Mütze und Handschuhen. Auch Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Wolle ist angenehmer für die Haut als synthetische Stoffe.

Individuelle Bedürfnisse beachten: Die optimale Winterpflege hängt vom individuellen Hauttyp ab. Bei sehr trockener Haut können spezielle Produkte mit einem höheren Fettanteil notwendig sein. Bei unreiner Haut sollten Sie auf nicht-komedogene Produkte achten, die die Poren nicht verstopfen. Im Zweifel lassen Sie sich von einem Dermatologen oder einer Kosmetikerin beraten.

#Haut Pflege #Haut Tipps #Winter Haut