Welcher UV-Standard ist der beste?

6 Sicht

UV-Schutz: Welcher Standard ist führend?

Der UV STANDARD 801 gilt als weltweit strengster Standard für Textilien. Er ermittelt den UPF (Ultraviolet Protection Factor), der den UV-Schutz präzise quantifiziert. Höhere UPF-Werte bedeuten besseren Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Für optimalen Schutz sollten Textilien mit einem hohen UPF-Wert gemäß UV STANDARD 801 gewählt werden. Die Zertifizierung nach diesem Standard garantiert zuverlässigen Schutz vor Sonnenbrand.

Kommentar 0 mag

Welcher UV-Schutzstandard ist am besten geeignet?

Also, UV-Schutz, ne? Das ist mir echt wichtig, seit ich letztes Jahr im Juli in Kroatien war. Der Sonnenbrand war der Hammer, trotz Sonnencreme.

Deswegen hab ich mich da etwas eingelesen. Der UV STANDARD 801 – das klingt schon mal gut, richtig streng, höre ich immer wieder.

Im Prinzip geht’s ja um den UPF-Wert, der angibt, wie gut der Stoff die UV-Strahlung blockt. Je höher, desto besser – klar. Ich persönlich finde, ab UPF 50+ sollte es schon sein, zumindest für mich.

Meine neue Strandhose (gekostet hat sie 45 Euro im August bei Zalando) hat so einen Wert. Fühl mich damit viel sicherer. Nicht mehr so ängstlich beim Sonnenbaden.

Kurz gesagt: 801 klingt top. Aber UPF 50+ ist meine persönliche Empfehlung. Vollkommen ausreichend für meinen Bedarf.

#Haut Pflege #Uv Filter #Uv Schutz