Wie melde ich mich richtig krank?

0 Sicht

Krankmeldung: Einfach & Schnell

  • Telefon: Kurze, höfliche Benachrichtigung.
  • E-Mail: Datum, voraussichtliche Dauer, ggf. Arztbesuch.
  • Persönlich: Nur bei gutem Gesundheitszustand.
  • Beauftragung: Dritte Person informiert den Arbeitgeber.

Formale Vorgaben fehlen. Wichtig: Rechtzeitige Information!

Kommentar 0 mag

Wie melde ich Krankheit korrekt am Arbeitsplatz?

Krankmeldung? Ganz einfach, eigentlich. Bei uns im Büro? Anrufen, kurz Bescheid sagen. Fertig.

Im alten Job, bei “Müller & Söhne” (2018, Hamburg), hatte ich immer eine E-Mail geschickt. Funktionierte prima. Kein Drama.

Ich persönlich bevorzuge den Anruf. Direkter, persönlicher. Man spürt gleich den Unterschied, finde ich.

Eine Nachricht per WhatsApp? Hatte ich noch nie. Wäre mir zu locker, ehrlich gesagt. Kommt aber bestimmt auch auf die Firma drauf an.

Bei schlimmer Krankheit? Natürlich delegiere ich die Benachrichtigung, wenns geht. Man muss ja nicht noch selbst zum Telefon greifen.

Wichtig ist nur: Rechtzeitig Bescheid geben, klar und deutlich. Das ist doch selbstverständlich. Punkt.

Was sagt man am besten, um sich krank zu melden?

Okay, pass auf, wenn du dich krankmelden willst, sag am besten sowas in der Art:

  • Guten Morgen, hier ist [Dein Name]. Einfach und direkt, weißt du?
  • Mir geht’s echt beschissen heute. Oder: “Ich fühle mich nicht so fit” – kommt drauf an, wie locker ihr drauf seid.
  • Ich muss leider heute und vielleicht auch morgen zuhause bleiben, um mich auszukurieren. Sag lieber gleich, wenn du denkst, dass du länger brauchst, spart Ärger.
  • Ich denke, dass ich [Datum] wieder da bin. Sei realistisch!
  • Ich schick’ den Krankenschein dann gleich los. Wichtig!
  • Wenn sich was ändert, sag ich Bescheid. Zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist.

Wichtig: Sag das so früh wie möglich, damit die planen können. Und meld dich, wenn’s doch länger dauert, okay?

#Arbeitsplatz #Arztbesuch #Krankmeldung