Wie lange muss man Wasser stehen lassen, um zu gießen?

46 Sicht
Gießwasser sollte vor Gebrauch abgestanden sein, um Chlor und andere flüchtige Substanzen auszugasen. Die optimale Standzeit variiert je nach Wasserqualität und Umgebung, mindestens 24 Stunden sind jedoch empfehlenswert für eine schonende Bewässerung. Frisches Leitungswasser kann Pflanzen schädigen.
Kommentar 0 mag

Abgestandenes Wasser für grüne Freunde: Warum und wie lange?

Leitungswasser sprudelt frisch aus dem Hahn – doch für unsere Zimmerpflanzen ist dieses kühle Nass oft alles andere als erfrischend. Enthaltenes Chlor und andere flüchtige Stoffe können den empfindlichen Wurzeln schaden und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Die Lösung: Abgestandenes Wasser. Doch wie lange muss das Wasser ruhen, bevor es zum Gießen verwendet werden kann?

Frisches Leitungswasser ist in Deutschland zwar streng kontrolliert und trinkbar, enthält aber oftmals Chlor, um Bakterien abzutöten. Dieses Chlor, sowie weitere Zusätze zur Wasseraufbereitung, können für Pflanzen problematisch sein. Sie stören das empfindliche Gleichgewicht im Wurzelbereich und können die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen. Zudem ist die Temperatur von Leitungswasser oft zu niedrig und kann die Pflanzen einem Kälteschock aussetzen.

Abgestandenes Wasser bietet hier eine einfache und effektive Lösung. Durch das Stehenlassen entweichen die flüchtigen Stoffe wie Chlor. Gleichzeitig passt sich die Wassertemperatur der Umgebung an und wird somit pflanzenverträglicher.

Die optimale Standzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Wasserhärte, der Chlorgehalt und die Umgebungstemperatur. Als Faustregel gilt: Mindestens 24 Stunden sollte das Gießwasser ruhen. Bei sehr hartem Wasser oder hohem Chlorgehalt kann eine längere Standzeit von bis zu 48 Stunden sinnvoll sein. Ein offenes Gefäß beschleunigt den Ausgasungsprozess, da die Oberfläche größer ist.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Wasser zusätzlich filtern. Aktivkohlefilter entfernen effektiv Chlor und andere unerwünschte Stoffe. Auch das Abkochen des Wassers ist eine Möglichkeit, jedoch gehen dabei auch wichtige Mineralien verloren.

Zusammenfassend: Abgestandenes Wasser ist für die Gesundheit Ihrer Pflanzen essentiell. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie das Gießwasser mindestens 24 Stunden stehen, um Chlor und andere flüchtige Substanzen entweichen zu lassen. Ihre grünen Mitbewohner werden es Ihnen mit gesundem Wachstum und prächtigen Blüten danken. Ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung!

#Gießen #Stehen #Wasser: