Welche Pflanzen kann man mit Backpulver gießen?

45 Sicht

Backpulver als Geheimtipp für üppiges Blütenwachstum: Verwöhnen Sie Begonien, Hortensien und Geranien mit einer monatlichen Düngung. Mischen Sie dazu einen Esslöffel Backpulver in zwei Liter Wasser und gießen Sie Ihre Pflanzen damit. Das Ergebnis: kräftiges Wachstum und eine beeindruckende Blütenfülle.

Kommentar 0 mag

Backpulver im Gießwasser: Mythos oder Wundermittel für Pflanzen?

Backpulver, das unscheinbare weiße Pulver, das in fast jeder Küche zu finden ist, kursiert als vermeintlicher Geheimtipp für gesunde und blühfreudige Pflanzen. Insbesondere Begonien, Hortensien und Geranien sollen von einer regelmäßigen Behandlung mit Backpulverwasser profitieren. Doch was steckt wirklich hinter diesem Hausmittel, und ist es tatsächlich so wirksam, wie behauptet wird?

Die Theorie hinter dem Backpulver-Trick:

Die Idee, Backpulver im Gießwasser zu verwenden, basiert hauptsächlich auf zwei Annahmen:

  • Erhöhung des pH-Wertes: Backpulver (Natriumbicarbonat) ist leicht alkalisch. Durch das Gießen mit Backpulverwasser soll der pH-Wert des Bodens leicht erhöht werden. Dies kann für bestimmte Pflanzen, die einen leicht alkalischen Boden bevorzugen (wie z.B. manche Hortensiensorten für blaue Blüten), von Vorteil sein.
  • Fungizide Wirkung: Backpulver wird auch eine fungizide Wirkung zugeschrieben. Es soll helfen, Pilzkrankheiten wie Mehltau vorzubeugen oder zu bekämpfen.

Was die Wissenschaft dazu sagt:

Obwohl die oben genannten Annahmen plausibel klingen, ist die wissenschaftliche Beweislage für die positiven Auswirkungen von Backpulver auf Pflanzen eher dünn. Es gibt nur wenige Studien, die die Wirkung von Backpulver auf das Pflanzenwachstum und die Blütenbildung untersucht haben.

Die Wahrheit über Begonien, Hortensien und Geranien:

  • Begonien: Begonien bevorzugen im Allgemeinen leicht sauren bis neutralen Boden. Eine Erhöhung des pH-Wertes durch Backpulver könnte kontraproduktiv sein und zu Nährstoffmängeln führen.
  • Hortensien: Bei Hortensien ist die Sache etwas komplizierter. Die Blütenfarbe bestimmter Hortensiensorten (insbesondere Hydrangea macrophylla) hängt vom pH-Wert des Bodens ab. Ein alkalischer Boden fördert blaue Blüten, ein saurer Boden rosa Blüten. Ob Backpulver tatsächlich ausreicht, um den pH-Wert nachhaltig zu beeinflussen und die Blütenfarbe zu verändern, ist jedoch fraglich und hängt stark von der Ausgangsqualität des Bodens ab.
  • Geranien: Geranien sind relativ anpassungsfähig an verschiedene Bodenbedingungen. Ein zu alkalischer Boden kann jedoch zu Eisenmangel führen, was sich in gelblichen Blättern äußert.

Risiken und Nebenwirkungen:

Die Verwendung von Backpulver im Gießwasser birgt auch Risiken:

  • Überdosierung: Eine zu hohe Konzentration an Backpulver kann zu einer Versalzung des Bodens führen, was das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen kann.
  • Ungleichgewicht im Boden: Die Erhöhung des pH-Wertes kann die Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe im Boden verändern und zu Nährstoffmängeln führen.
  • Schädigung nützlicher Mikroorganismen: Ein zu alkalischer Boden kann das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Boden hemmen, die für die Gesundheit der Pflanzen wichtig sind.

Die Alternative: Gesunde Erde und bedarfsgerechte Düngung:

Anstatt auf fragwürdige Hausmittel zu setzen, ist es ratsamer, auf eine gesunde Basis zu achten:

  • Geeignete Erde: Verwenden Sie für jede Pflanzenart die passende Erde mit dem richtigen pH-Wert.
  • Bedürfnisorientierte Düngung: Düngen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig mit einem hochwertigen Dünger, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Regelmäßige Kontrolle: Beobachten Sie Ihre Pflanzen aufmerksam, um Anzeichen von Krankheiten oder Nährstoffmängeln frühzeitig zu erkennen.

Fazit:

Backpulver im Gießwasser kann in bestimmten Fällen und bei korrekter Anwendung (sehr geringe Konzentrationen) möglicherweise positive Effekte haben, insbesondere bei Hortensien zur Blaufärbung. Allerdings ist die Wirksamkeit wissenschaftlich nicht ausreichend belegt, und die Risiken überwiegen die potenziellen Vorteile. Es ist ratsamer, auf eine gesunde Erde, bedarfsgerechte Düngung und regelmäßige Pflege zu setzen, um gesunde und blühfreudige Pflanzen zu erhalten.

Empfehlung:

Bevor Sie Backpulver im Gießwasser verwenden, testen Sie es zunächst an einer einzelnen Pflanze und beobachten Sie die Reaktion. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden oder Verbesserungen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Experten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Pflege für Ihre Pflanzen gewährleisten. Vermeiden Sie die Verwendung von Backpulver als Allheilmittel und konzentrieren Sie sich stattdessen auf bewährte Methoden der Pflanzenpflege.

#Backpulver #Gießen #Pflanzen