Wie lange kann man die Pille zu spät nehmen?

16 Sicht

Die Wirksamkeit der Pille ist gefährdet, sobald die Einnahme um mehr als 12 Stunden überzogen wird. Einzige Ausnahme: Nomegestrol-haltige Pillen bieten einen Zeitpuffer von 24 Stunden. Verzögerte Einnahme bedeutet erhöhtes Schwangerschaftsrisiko.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema umfassend behandelt und darauf abzielt, einzigartige Informationen und eine klare Struktur zu bieten:

Die Pille vergessen: Wie viel Zeit bleibt, bevor die Wirkung nachlässt?

Die Antibabypille ist für viele Frauen eine zuverlässige Methode zur Schwangerschaftsverhütung. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch entscheidend von der regelmäßigen Einnahme ab. Was aber, wenn man die Pille einmal vergessen hat? Wie lange ist das Zeitfenster, in dem die Verhütung noch gewährleistet ist, und wann muss man mit einem erhöhten Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft rechnen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick.

Die 12-Stunden-Regel: Ein kritischer Faktor

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie eine herkömmliche Kombinationspille (enthält Östrogen und Gestagen) vergessen haben und die Einnahme weniger als 12 Stunden verspätet erfolgt, ist der Empfängnisschutz in der Regel weiterhin gegeben. Nehmen Sie die Pille so schnell wie möglich ein und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort.

Ausnahme: Pille mit Nomegestrol

Eine wichtige Ausnahme bilden Pillen, die den Wirkstoff Nomegestrolacetat enthalten. Diese Präparate bieten einen etwas größeren Spielraum: Hier gilt ein Einnahmefenster von 24 Stunden. Verschiebt sich die Einnahme um mehr als diesen Zeitraum, ist die empfängnisverhütende Wirkung jedoch auch hier nicht mehr zuverlässig gegeben.

Was passiert, wenn die 12 Stunden überschritten werden?

Wurde die Pille mehr als 12 Stunden zu spät eingenommen (bzw. mehr als 24 Stunden bei Nomegestrol-haltigen Pillen), sinkt die Konzentration der Hormone im Körper. Dies kann dazu führen, dass der Eisprung nicht mehr zuverlässig unterdrückt wird. Das Risiko einer Schwangerschaft steigt.

Das weitere Vorgehen: Abhängig von der Woche

Was Sie nun tun sollten, hängt davon ab, in welcher Woche Ihres Zyklus Sie sich befinden und wie viele Pillen Sie bereits vergessen haben:

  • Erste Woche: Wenn Sie in der ersten Woche der Pilleneinnahme eine Pille vergessen haben, ist das Risiko einer Schwangerschaft besonders hoch. Nehmen Sie die vergessene Pille so schnell wie möglich ein, auch wenn das bedeutet, dass Sie an einem Tag zwei Pillen einnehmen müssen. Verwenden Sie in den folgenden sieben Tagen zusätzlich eine Barrieremethode (z.B. Kondom). Wenn Sie in den Tagen vor dem Vergessen der Pille Geschlechtsverkehr hatten, ist es ratsam, die “Pille danach” in Betracht zu ziehen.

  • Zweite Woche: Haben Sie in der zweiten Woche eine Pille vergessen, ist das Risiko einer Schwangerschaft etwas geringer. Nehmen Sie die vergessene Pille so schnell wie möglich ein und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Eine zusätzliche Verhütung ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn, Sie haben weitere Pillen vergessen.

  • Dritte Woche: In der dritten Woche ist das Risiko einer Schwangerschaft wieder höher. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    • Nehmen Sie die vergessene Pille so schnell wie möglich ein und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Beginnen Sie jedoch direkt im Anschluss mit dem nächsten Blister, ohne eine Pillenpause einzulegen.
    • Brechen Sie die Pilleneinnahme sofort ab und legen Sie eine siebentägige Pillenpause ein. Beginnen Sie dann mit einem neuen Blister.

    Wichtig: Wählen Sie die Option, die für Sie am einfachsten umzusetzen ist, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie die Pille wieder regelmäßig einnehmen.

Die Minipille: Besondere Vorsicht

Die Minipille, die nur Gestagen enthält, erfordert noch größere Aufmerksamkeit. Hier ist die Einnahmezeit sehr kritisch. Schon eine Verschiebung von mehr als drei Stunden kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. Informieren Sie sich daher genau über die spezifischen Anweisungen für Ihre Minipille.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine professionelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie nach dem Vergessen einer Pille vorgehen sollen, suchen Sie bitte Rat bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen die individuell besten Empfehlungen geben.

Zusätzliche Tipps:

  • Legen Sie sich eine feste Uhrzeit für die Einnahme der Pille fest und integrieren Sie diese in Ihren Tagesablauf.
  • Nutzen Sie Erinnerungsfunktionen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
  • Führen Sie einen Pillenkalender oder eine App zur Pillenerinnerung.
  • Bewahren Sie Ihre Pille an einem gut sichtbaren Ort auf, z.B. neben Ihrer Zahnbürste.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Partner über die Wichtigkeit der regelmäßigen Einnahme.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Risiko des Vergessens minimieren und die Wirksamkeit Ihrer Pille sicherstellen.

#Einnahme #Pille #Zu Spät