Wie bekomme ich schnell rote Augen weg?

27 Sicht

Gesunde Augen brauchen Ruhe. Ausreichender Schlaf und der Schutz vor Reizfaktoren wie Rauch, Sonne und Zugluft lindern Rötungen. Bei Trockenheit bieten spezielle Augentropfen Linderung. Eine dauerhafte Rötung erfordert jedoch ärztlichen Rat.

Kommentar 0 mag

Rote Augen adé: Schnell und effektiv Abhilfe schaffen

Rote Augen sind ein häufiges Problem, das aus verschiedenen Ursachen resultieren kann. Ob durch eine durchwachte Nacht, trockene Luft, Allergien oder eine beginnende Infektion – der unangenehme rote Blickfang ist schnell da. Doch wie bekommt man die Rötung schnell wieder los? Hier einige Tipps und wichtige Hinweise:

Schnelle Erste Hilfe bei leichten Rötungen:

  • Kühle Kompressen: Legen Sie für 10-15 Minuten kühle, feuchte Kompressen auf Ihre geschlossenen Augenlider. Die Kälte wirkt entzündungshemmend und verengt die Blutgefäße, wodurch die Rötung reduziert wird. Wichtig ist, dass die Kompressen sauber sind und nicht zu kalt sind, um keine zusätzlichen Reizungen hervorzurufen. Ein feuchtes, kaltes Waschlappen tut es ebenso gut.

  • Augentropfen (künstliche Tränen): Bei Trockenheit der Augen, einer häufigen Ursache für Rötungen, helfen spezielle Augentropfen mit künstlichen Tränen. Diese befeuchten die Augen und lindern das Brennen und die Rötung. Achten Sie auf Produkte ohne Konservierungsstoffe, um weitere Reizungen zu vermeiden.

  • Ausreichend Schlaf: Mangel an Schlaf führt zu einer vermehrten Durchblutung der Augen, was zu Rötungen führt. Ein erholsamer Schlaf von sieben bis acht Stunden ist essentiell für gesunde Augen.

  • Pausen machen: Lange Bildschirmarbeit oder intensive Konzentration belasten die Augen. Regelmäßige Pausen, in denen Sie in die Ferne schauen oder leichte Augenübungen durchführen, können Rötungen vorbeugen und lindern. Die 20-20-20 Regel (alle 20 Minuten 20 Sekunden in die Ferne schauen, 20 Fuß entfernt) ist hilfreich.

  • Vermeiden von Reizstoffen: Rauch, Staub, starke Sonnenstrahlung und Zugluft reizen die Augen und können zu Rötungen führen. Tragen Sie bei Bedarf eine Sonnenbrille mit UV-Schutz und vermeiden Sie den Kontakt mit Reizstoffen.

Wann Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten:

Obwohl die oben genannten Maßnahmen bei leichten Rötungen helfen können, ist es wichtig zu beachten, dass anhaltende oder zunehmende Rötungen, verbunden mit weiteren Symptomen wie:

  • Schmerzen
  • Juckreiz
  • Schwellungen
  • Eitriger Ausfluss
  • Verschwommenes Sehen
  • Lichtempfindlichkeit

ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein können (z.B. Bindehautentzündung, Hornhautentzündung, Glaukom). In solchen Fällen sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Selbstmedikation kann hier gefährlich sein und die Heilung verzögern oder sogar verschlimmern.

Fazit:

Rote Augen können verschiedene Ursachen haben. Während leichte Rötungen oft mit einfachen Hausmitteln behandelt werden können, sollten anhaltende oder sich verschlimmernde Symptome immer ärztlich abgeklärt werden. Gesunde Augen brauchen ausreichend Ruhe, Schutz vor Reizstoffen und regelmäßige Pflege. Prävention ist der beste Weg, rote Augen zu vermeiden.

#Augenpflege #Augentropfen #Rote Augen