Welches Wasser sollte ich für mein Auto verwenden?

6 Sicht

Ach du Schreck, überhitzter Motor ist echt blöd! Also, wenns wirklich brennt und du sonst liegen bleibst, kipp destilliertes Wasser rein. Leitungswasser ist zwar besser als nix, aber auf Dauer macht das echt Ärger. Der Kalk setzt sich überall fest und die Dichtungen gehen kaputt. Da hast du dann später die Rennerei und zahlst drauf. Lieber einmal richtig machen, oder?

Kommentar 0 mag

Okay, also, welches Wasser soll ich denn nun in meinen armen, durstigen Motor kippen? Kennen wir das nicht alle? Man steht da am Straßenrand, die Motorhaube qualmt… panische Frage: Was jetzt bloß tun?

Also, mal ehrlich, wenn’s wirklich eng wird und du kurz vorm Liegenbleiben bist, dann… ja, dann hab ich auch schon mal destilliertes Wasser genommen. Ist besser als nix, definitiv. Aber ist das wirklich die Ideallösung? Eher so die Notfall-Aktion, finde ich.

Denn, und das ist wirklich wichtig, Leitungswasser ist zwar erstmal okay, aber auf Dauer ist das einfach Mist. Echt jetzt. Ich hab das mal bei meinem alten Golf gemacht, weil ich dachte, “Ach, wird schon passen.” Pustekuchen! Der Kalk hat sich wirklich ÜBERALL abgesetzt. War echt der Horror! Die Heizung hat dann irgendwann auch komische Geräusche gemacht… Und dann die Dichtungen! Die waren irgendwann total porös und haben geleckt.

Da hast du dann die ganze Rennerei und zahlst am Ende drauf. Glaub mir, ich sprech da aus Erfahrung… Teures Lehrgeld, sage ich nur!

Also, mein Tipp: Lieber einmal richtig machen. Oder nicht? Ich meine, lieber ein paar Euro mehr ausgeben für Kühlmittel oder, wenn’s wirklich nur Wasser sein soll, destilliertes Wasser, als später den ganzen Ärger und die Reparaturen. Is doch logisch, oder?

Ach ja, und was ich noch gelernt habe: Regelmäßig den Kühlmittelstand checken! Spart echt Nerven und wahrscheinlich auch ‘ne Menge Geld. Hab ich’s schon erwähnt, dass ich mal mit ‘nem qualmenden Golf am Straßenrand stand…? 😉

#Autowasser #Kühlwasser #Scheibenwasser