Welcher Alkohol hilft, um nicht zuzunehmen?

28 Sicht

Wer auf die Figur achtet, sollte zuckerhaltige Cocktails meiden. Sekt, Bier (besonders Weizen) und Weißwein sind schlankere Alternativen. Sie enthalten deutlich weniger Kalorien als süße Drinks mit Säften oder Sahne und ermöglichen so einen leichteren Genuss ohne schlechtes Gewissen.

Kommentar 0 mag

Genuss ohne Reue? Welcher Alkohol dich schlank durch den Abend bringt

Wer feiert, möchte das oft mit einem Glas in der Hand tun. Doch gerade wer auf seine Linie achtet, fragt sich schnell: Muss das wirklich gleich ein Bauchansatz bedeuten? Die Antwort ist ein klares: Nicht unbedingt! Denn die Wahl des alkoholischen Getränks spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Genuss und Figur unter einen Hut zu bringen.

Die Kalorienfalle Cocktail: Zucker ist der Übeltäter

Die größte Gefahr für die schlanke Linie lauert in den bunten, oft süßen Cocktails. Sie sind wahre Kalorienbomben, denn sie enthalten neben dem Alkohol oft große Mengen an Zucker, Sirup, Säften und Sahne. Diese Zutaten treiben den Kaloriengehalt enorm in die Höhe und machen aus einem vermeintlich harmlosen Drink schnell eine Mahlzeit. Wer also auf seine Figur achtet, sollte von Margaritas, Pina Coladas und Co. lieber die Finger lassen.

Schlankere Alternativen für den bewussten Genuss

Es gibt aber Alternativen, die den Genuss erlauben, ohne gleich das schlechte Gewissen zu aktivieren. Hier einige Optionen, die du im Blick behalten solltest:

  • Sekt: Ein Glas trockener Sekt ist eine erfrischende und relativ kalorienarme Wahl. Achte auf die Bezeichnung “Brut” oder “Extra Brut”, denn diese Varianten enthalten weniger Zucker.

  • Bier (mit Bedacht): Nicht jedes Bier ist gleich. Helle Biere wie Pils oder Lager sind in der Regel kalorienärmer als dunkle Sorten oder Weizenbier. Letzteres ist besonders reich an Kohlenhydraten und kann daher schnell zu Buche schlagen. Wer sich für Bier entscheidet, sollte also die Menge im Auge behalten und zu einer leichteren Sorte greifen.

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein ist eine elegante und vergleichsweise schlanke Option. Auch hier gilt: Je trockener, desto besser für die Figur. Trockene Rieslinge oder Sauvignon Blancs sind eine gute Wahl.

  • Rotwein: Auch Rotwein ist in Maßen genossen eine akzeptable Option. Allerdings enthält er in der Regel etwas mehr Kalorien als Weißwein.

  • Klare Spirituosen mit Zero-Zucker-Mixern: Wodka, Gin oder Tequila können mit zuckerfreien Mixern wie Soda oder Tonic Water kombiniert werden. Ein Schuss Limettensaft sorgt für zusätzlichen Geschmack. So kann man den Alkoholgehalt genießen, ohne unnötige Kalorien zu sich zu nehmen.

Die Dosis macht das Gift (und die Kalorien)

Auch bei den “schlankeren” Alkoholvarianten gilt: Die Menge macht den Unterschied. Ein Glas Sekt schadet kaum, aber eine ganze Flasche kann sich schnell auf der Waage bemerkbar machen. Achte also auf einen maßvollen Konsum und trinke ausreichend Wasser zwischen den alkoholischen Getränken, um den Körper hydriert zu halten.

Zusätzliche Tipps für den bewussten Genuss:

  • Slow Drinking: Genieße dein Getränk bewusst und langsam. So trinkst du automatisch weniger.
  • Alternativen anbieten: Biete auf Partys und Feiern auch alkoholfreie Alternativen an, um den Konsum zu reduzieren.
  • Essen nicht vergessen: Alkohol regt den Appetit an. Achte darauf, nicht zu viel zu essen, während du Alkohol trinkst.
  • Bewegung: Eine Runde Tanzen oder ein Spaziergang nach dem Genuss helfen, die Kalorien wieder zu verbrennen.

Fazit: Genuss mit Köpfchen

Alkohol und eine bewusste Ernährung müssen sich nicht ausschließen. Mit der richtigen Wahl des Getränks und einem maßvollen Konsum kann man den Abend genießen, ohne gleich Angst vor der Waage haben zu müssen. Achte auf zuckerarme Varianten, trinke langsam und vergiss nicht, ausreichend Wasser zu trinken. So steht einem genussvollen und figurbewussten Abend nichts mehr im Wege.

#Diät Tipp #Kein Alkohol #Wenig Zucker